3310.jpg3310.jpg
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft
ISSN: 2367-2420
135 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: März 2024
ISBN-13: 978-3-8379-3310-9
Bestell-Nr.: 3310
https://doi.org/10.30820/9783837961591
Leseprobe

Trauer und Sexualität

Wie Betroffene und Trauerbegleitende mit einem Tabuthema umgehen

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Obwohl das Empfinden sexueller Bedürfnisse in Zeiten der Trauer nichts Ungewöhnliches ist, wird es häufig tabuisiert. Dadurch empfinden Trauernde Scham und Schuld und stellen ihr Fühlen und Handeln infrage. Es bedarf eines Umdenkens, damit trauernde Menschen – auch mit ihren sexuellen Bedürfnissen – akzeptiert werden.

Die Autorinnen beleuchten die individuelle Bedeutung von Sexualität und Körperlichkeit im Kontext von Verlust und Trauer. Basis hierfür sind zwei Interviewstudien mit Abschieds- und Trauerbegleiter*innen sowie trauernden Menschen. Die Autorinnen fokussieren, wie der Verlust der Intimität nach dem Tod von Partner oder Partnerin empfunden wird und wie Trauernde ihre Sexualität leben. Sie schaffen so Identifikationsmöglichkeiten für andere Trauernde und ermöglichen Angehörigen und Fachleuten der Trauerarbeit wertvolle Einblicke.
Danksagung

Vorwort

1 Einleitung

2 Theoretische Annäherungen
2.1 Gesellschaftliche Auseinandersetzungen mit Sterben und Tod
2.2 Trauer
2.2.1 Trauermodelle
2.2.2 Trauernormen
2.2.3 Gefühlsnormen

2.3 Intimität
2.4 Körperlichkeit
2.5 Sexualität
2.6 Sexualität im Trauerprozess
2.7 Trauernormen in Bezug auf Sexualität
2.8 Trauer um den Verlust von Sexualität und Intimität

3 Methodik
3.1 Wahl der Interviewformen
3.2 Stichprobengewinnung und Interviewdurchführung
3.2.1 Studie 1: Interviews mit Abschieds- und Trauerbegleiter*innen
3.2.2 Studie 2: Interviews mit Trauernden

3.3 Datenaufbereitung und -analyse

4 Interviews mit Abschieds- und Trauerbegleiter*innen
4.1 Darstellung der Interviewteilnehmer*innen
4.2 Ergebnisdarstellung
4.2.1 Intimität, Körperlichkeit, Sexualität
4.2.2 Körper
4.2.3 Be-Greifen
4.2.4 Berührungspunkte
4.2.5 Normen und Moral

4.3 Quintessenz

5 Interviews mit Trauernden
5.1 Darstellung der Interviewteilnehmer*innen
5.2 Ergebnisdarstellung
5.2.1 Erste Zeit der Trauer
5.2.2 Im Zwiespalt der Gefühle
5.2.3 Gleichzeitigkeit des Trauerns und neuer Sexualität


6 Zusammenführung der Ergebnisse beider Studien
7 Und nun?
7.1 Schlussfolgerungen
7.2 Ausblick
7.3 Handlungsempfehlungen

Literatur

Anhang
Interviewleitfaden der Interviews mit Abschieds- und Trauerbegleiter*innen
Interviewleitfaden der Interviews mit Trauernden