Psyche und Gesellschaft

In der Reihe »Psyche und Gesellschaft« geht es darum, auf anspruchsvollem theoretischem Niveau den Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft zu reflektieren.

Herausgegeben von Johann August Schülein und Hans-Jürgen Wirth

Gesellschaft und Subjektivität

Psychoanalytische Beiträge zur Soziologie

In ausgewählten Texten analysiert der Autor einerseits die theoretischen und methodologischen Aspekte der Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse, andererseits verdeutlicht er, wie soziologische Mittel mit psychoanalytischen Perspektiven optimiert und soziale Themen mithilfe psychoanalytischer Mittel besser verstanden werden können. Die Texte dienen der Weiterentwicklung eines gemeinsamen Diskurses beider Disziplinen und zeigen, wie die so gewonnenen Möglichkeiten aussehen können.  [ mehr ]

Hitler - Diagnose des destruktiven Propheten

Kann Hitlers politische Abnormität aus seinen diversen körperlichen Krankheiten und vor allem aus seiner Psychopathologie erklärt werden? Fritz Redlich legt dar, wie physische Krankheit und psychische Störung den Geisteszustand des Diktators beeinflusst haben. Redlichs Hitler-Biografie sticht aus der Masse ähnlicher Publikationen heraus, da er umfassend von Hitlers Krankenblättern Gebrauch macht und das Verhältnis zwischen Hitler und seinem Leibarzt, dem umstrittenen Theodor Morrel, erschöpfend untersucht. [ mehr ]

Vom Mobbing bis zur Klimadebatte

Wie das Unbewusste soziales Handeln bestimmt

An ausgewählten sozialen Themenfeldern der Gegenwart zeigt Dieter Flader aktuelle ungelöste Probleme und deren Ursachen und Hintergründe auf und demonstriert an Beispielen wie Mobbing, Organisationsführung und der Debatte um den Klimawandel, wie das Psychisch-Unbewusste auf das soziale Handeln wirkt.  [ mehr ]

Form und Funktion des Krankhaften

Pathologie als Modalmedium

Bei der Übertragung von Krankheitsbildern auf soziale Systeme handelt es sich um den Versuch, neuartige Abweichungen zu codieren, für deren Beschreibung und Erklärung noch keine Begriffe zur Verfügung stehen. Uli Reiter geht in seinem Buch der Frage nach, ob diese Pathologisierung des Sozialen möglicherweise die Lösung für ein grundsätzliches soziales Problem darstellt.
 [ mehr ]

Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit

Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten

Die gesellschaftliche Leitidee, alles sei möglich und jedes Ziel erreichbar, führt zu der verbreiteten Angst, ein unbedeutendes, erfolgloses Leben zu führen. Strenger zeigt auf einzigartige Weise, wie durch eine aktive Anerkennung des eigenen Selbst und durch eine ernsthafte intellektuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Weltbild eine bedeutungsvolle Lebensführung gelingen kann. [ mehr ]

Sozioanalyse und psychosoziale Dynamik von Organisationen

Die psychodynamische Betrachtung von Organisationen hat sich – gerade in Zeiten finanzieller Krisen – als wichtige erfolgsversprechende Methode der Beratung und Intervention erwiesen. Um die unbewusste psychosoziale Dynamik von Organisationen verstehen zu können, ist es wichtig, die inneren Strukturen wie Führungsstile, Karrieren und Leistungsanforderungen zu analysieren. Der vorliegende Band versammelt herausragende Beiträge der letzten Jahre zu diesem Thema aus der Zeitschrift Freie Assoziation. [ mehr ]

Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus

Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien

Die Beiträger/innen dieses Bandes nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte. [ mehr ]

Körperökonomien

Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit

Der menschliche Körper ist in der heutigen Zeit selbst zu einem wirtschaftlichen Handelsgut geworden. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Ökonomien, in die der Körper historisch und gegenwärtig eingebunden ist – Phänomene von der Prostitution über Transplantationsmedizin bis hin zum globalen Organhandel werden dabei untersucht. [ mehr ]

Normalungetüme

School Shootings aus psychoanalytisch-sozialpsychologischer Perspektive

Der Sammelband beschäftigt sich mit dem Thema School Shootings und fragt nach den gesellschaftlichen und psychischen Bedingungen, unter denen diese Taten möglich werden. [ mehr ]

Die verborgenen psychologischen Dimensionen der Finanzmärkte

Eine Einführung in die Theorie der emotionalen Finanzwirtschaft

Die neue Fachrichtung der »emotionalen Finanzwirtschaft« bedient sich psychoanalytischer Prinzipien für ein grundlegend neues, tiefer gehendes Verständnis der Finanzmärkte. David Tuckett legt zeitgemäße Konzepte vor, wie die Märkte durch Anerkennung dieser Unsicherheiten stabilisiert werden können. [ mehr ]

Analytische Sozialpsychologie

Texte aus den Jahren 1910-1980, 2 Bände

Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen.  [ mehr ]

Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen

»Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.«
Die ZEIT  [ mehr ]

Brennende Zeiten

Zur Psychoanalyse sozialer und politischer Konflikte

Im vorliegenden Band richtet der Autor einen psychoanalytischen Blick auf brennende politische und soziale Probleme wie Antiautoritäre Erziehung, Fundamentalismus, Jugendgewalt, Selbstmordattentäter, Traumatisierungen durch Kriegshandlungen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. [ mehr ]

Politische Psychologie heute?

Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung

Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben.
 [ mehr ]

Rache

Zur Psychodynamik einer unheimlichen Lust und ihrer Zähmung

In diesem Buch wird Rache als primitive, destruktive Kraft beschrieben, die allen Individuen, Gruppen und Gesellschaften innewohnt – ein zerstörerisches Potenzial, das sich unter bestimmten Umständen mit Macht den Weg an die Oberfläche bahnt.  [ mehr ]

Versuch über die moderne Seele Chinas

Eindrücke einer Psychoanalytikerin

Seit der Gründung der Volksrepublik erlebte China dramatische Umwälzungen in allen Lebensbereichen. Antje Haag, selbst 20 Jahre in China tätig, reflektiert ihre Erfahrungen und die Möglichkeiten der Psychoanalyse in der traditionell konfuzianisch geprägten Gesellschaft. [ mehr ]

Geld

Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis

Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen. [ mehr ]

Analytische Sozialpsychologie

Klassische und neuere Perspektiven

Freuds kultur- und gesellschaftstheoretische Überlegungen gehören zu den einflussreichsten Konzepten des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge des Bandes setzen sich produktiv mit Klassikern der Sozialpsychologie auseinander und bieten vielfältige Anregungen. [ mehr ]

Narzissmus und Macht

Zur Psychoanalyse seelischer Störungen in der Politik

»Eine exzellente Studie, die das Dilemma egozentrischer Machtausübung beschreibt.«
Caroline Fetscher im Tagesspiegel vom 2. Juli 2011

Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. In detaillierten Fallstudien – u. a. über Ministerpräsident Uwe Barschel, Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl, Ex-Sponti und Außenminister Joschka Fischer und Serbenführer Slobodan Milosevic – analysiert der Autor die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und denen der Gesellschaft.  [ mehr ]

Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus

Beiträge zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen

Dieser Band versammelt Aufsätze, die sich aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive sowohl mit den psychodynamischen Mechanismen der nationalsozialistischen Weltanschauung und Gewalt als auch mit den Versuchen ihrer Verarbeitung in der Nachkriegszeit auseinandersetzen. [ mehr ]

Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus

Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus

Die Studie zeigt die intergenerationellen Folgen einer affektiven Integration in die NS-Volksgemeinschaft bis in die Enkelgeneration hinein und weist ihr Verhältnis zur Entwicklung von rechtsextremen Handlungsmustern nach. [ mehr ]

School-Shooting

Jugendliche Amokläufer zwischen Anpassung und Exklusion

In seiner sozialpsychologischen Untersuchung versucht Benjamin Faust, die Ursachen von Amokläufen an Schulen zu bestimmen. Dem Buch liegt eine Analyse von über 30 School-Shootings zugrunde. [ mehr ]

Der fremde Mann

Angst und Verlangen - Gruppenanalytische Untersuchungen in Papua-Neuguinea

Die Studie von Hans Bosse über Männlichkeit und Adoleszenz ist das Dokument einer tief gehenden Verständigung und Auseinandersetzung zweier weißer Forscher mit einer Gruppe junger Frauen und Männer in Papua-Neuguinea. [ mehr ]

Narcissism and Power

Psychoanalysis of Mental Disorders in Politics

Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. Wirth analysiert die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und der Gesellschaft.  [ mehr ]