Prof. Dr.  Helmut Dahmer

1937  

Helmut Dahmer studierte Soziologie und Philosophie bei Plessner, Adorno und Habermas. Von 1968 bis 1992 war er leitender Redakteur und einer der Herausgeber der psychoanalytischen Monatszeitschrift Psyche und gehörte in den 80er Jahren zum Gründungsbeirat des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Bis 2002 lehrte er Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Gegenwärtig lebt er als freier Publizist in Wien.

Stand: Januar 2019

Bücher

Cover zu 2237.jpg

Analytische Sozialpsychologie

Texte aus den Jahren 1910-1980, 2 Bände

Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen.

Cover zu 408.jpg

Zur Erkenntnis des Unbewußten

Schriften zur Psychoanalyse III

Die in diesem Band versammelten Schriften Ferenczis stellen eine wertvolle Ergänzung zu den »Schriften zur Psychoanalyse I und II« (Psychosozial-Verlag 2004) dar. Neun der insgesamt 14 Aufsätze entstammen den 1922 erschienenen »Populären Vorträgen über Psychoanalyse«, die Sigmund Freud, Ferenczis Lehrmeister und langjähriger Freund, als »die eigentlich beste Einführung in die Psychoanalyse für den ihr ferner Stehenden« bezeichnet hat. Die hier in der Reihenfolge ihrer Entstehung abgedruckten Texte sind charakteristische Proben aus dem unvermindert faszinierenden Schaffen eines Autors, der zu den brilliantesten theoretischen Köpfen der ersten Analytiker-Generation zählt.