804.jpg804.jpg
Buchreihe: edition psychosozial
184 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: August 2008
ISBN-13: 978-3-89806-804-8
Bestell-Nr.: 804

Aus dem Schwedischen von Ullabritt Volkers und Eva Tschirch, bearbeitet von Helene Belka-Schütz

Krise als Entwicklungschance

21,40 €
Krisen gehören zum Leben des Menschen. Einige sind von unerwarteten, oft schweren Ereignissen ausgelöst; andere sind Teil des normalen Lebens. Eine Krise bedeutet oft Entwicklung und Reifung, aber sie kann auch zu lebenslangen psychischen Problemen führen.
Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie beschreibt Johan Cullberg, auch für Laien gut verständlich, die kritischen Entwicklungsphasen der Kinder- und Jugendjahre sowie die kritischen Lebensphasen des Erwachsenen. Ferner befasst er sich mit krisenauslösenden Situationen, mit Symptomatik, Verlauf und Behandlung der traumatischen Krise.
Erweitert wurde die vorliegende Neuausgabe um ein Kapitel von T. Lundin über Katastrophenpsychiatrie und Posttraumatische Belastungsreaktionen. Anhand von Beispielen werden die psychischen Folgen von Katastrophen sowie Erfahrungen mit Krisenmanagement, -hilfe und -therapie dargestellt.

»Fundierte, anschauliche Einführung in Entwicklungskrisen, deren Symptome und Verlauf von der Kindheit bis zum Alter  ...«

Freya Rickert, ekz.bibliotheksservice GmbH

»Cullbergs Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge leicht verständlich auszudrücken, hat zu dem enormen Verkaufserfolg in Skandinavien geführt  ...«

Dr. Terje Neraal, Hessisches Ärzteblatt Dezember 2009

»Der schwedische Psychiater Johan Cullberg hat dieses Buch über die positive Bewältigung von Krisen für Laien verständlich verfasst
 ...«

, Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), 6. November 2010


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Teil I: Die kritischen Entwicklungsphasen der Kinder- und Jugendjahre

1 Das Säuglingsalter
Separation - Individuation
Urvertrauen - Misstrauen

2 Das Kleinkindalter
Autonomie und Narzissmus
Regression

3 Das Ende des Kleinkindalters und das Vorschulalter
Geschlechtsspezifische Eigenschaften und Rollen
Der Ödipuskomplex
Das Kind und der Tod
Initiative/Schuldgefühl
Rückblick auf die normalen Angstquellen des Kindes

4 Das frühe Schulalter
Zwei Erziehungsmodelle - zwei Menschenideale

5 Die Jugend
Die Vorpubertät
Die Pubertät
Die Adoleszenz
Einige psychische Probleme während der Jugendjahre

Teil II: Die kritischen Lebensphasen des Erwachsenenalters

6 Der junge Erwachsene
Der Abschied von den Eltern
Intimität versus Isolierung
Arbeits- und Studienprobleme

7 Der Beginn der mittleren Jahre
Schöpferisches Leben versus Stillstand
Die kränkende Realität
Eltern werden - eine große Veränderung
Rollenkonflikte und sexuelle Probleme
Die Situation Alleinstehender

8 Die mittleren Jahre
Die »Midlife-Crisis«
Das Klimakterium

9 Das Ende der mittleren Jahre

10 Das Alter
Die Krise der Berentung
Das Problem mit dem »alt sein«

11 Über das Sterben
Psychologische Aspekte Sterbens
Phasen des Sterbens

Teil III: Die traumatische Krise

12 Die Krise als existenzielle Herausforderung
Selbstwertgefühl - Selbstverachtung
Zusammengehörigkeit - Verlassenheit
Sinn - Sinnlosigkeit und Chaos

13 Krisenauslösende Situationen
Tod eines Nahestehenden
Krankheit und plötzliche Invalidität
Aufnahme in ein Krankenhaus oder in eine andere Institution
Schwangerschaft und Geburt
Untreue und Trennung
Versagen und Bloßstellung im sozialen Bereich
Kündigung und aufgezwungene soziale Veränderungen
Äußere Katastrophen wie Überfall, sexueller Übergriff oder das Miterleben eines schweren Unfalls

14 Das psychische Trauma in verschiedenen Lebenssituationen
Die aktuelle Familien- und Lebenssituation
Überdeterminierung - die Bedeutung der frühen Lebensgeschichte
Das Zusammentreffen verschiedener Traumata
Erschöpfung und Erkrankung

15 Verlauf und Symptomatik der Krise
1. Die Schockphase
2. Die Reaktionsphase
3. Die Verarbeitungsphase
4. Die Phase der Neuorientierung
Ein psychisches Trauma setzt sich oft aus
mehreren Traumata zusammen

16 Mit Menschen in der Krise reden
Zielsetzung und Inhalt der Krisentherapie
Die therapeutische Haltung
Praktische Aspekte der akuten Krisentherapie
Therapie in der festgefahrenen Reaktionsphase
Probleme mit der therapeutischen Haltung

Teil IV: Katastrophenpsychiatrie und Posttraumatische
Belastungsstörung (PTSD)
von Tom Lundin

17 Katastrophenpsychiatrie
Einleitung
Der Katastrophenbegriff
Wichtige Erfahrungen
Die Rolle der Massenmedien
Eine steigende Terrorgefahr?
Die Organisation der Katastrophenhilfe in Schweden
Umstände, die die Trauer erschweren

18 Psychische Erkrankung nach schwerer Traumatisierung - PTSD
Posttraumatische Belastungsstörung
Extreme und wiederholte Traumatisierung
Eine dauerhafte Persönlichkeitsveränderung als Folge des Erlebens eines Katastrophenereignisses
Die Behandlung von PTSD

Abschließende Gedanken

Empfohlene Literatur
Sach- und Personenregister