3002.jpg3002.jpg
Buchreihe: Erich Fromm psychosozial
258 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2020
ISBN-13: 978-3-8379-3002-3
Bestell-Nr.: 3002

Aus dem Amerikanischen von Lieselotte und Ernst Mickel
Werbeblatt

Es geht um den Menschen!

Eine Untersuchung der Tatsachen und Fiktionen in der Außenpolitik

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Anfang der 1960er Jahre befand sich der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt. Die beiden Hauptakteure – die USA und die Sowjetunion – standen sich kriegsbereit und unversöhnlich gegenüber. In diesem von der Angst vor einem vernichtenden Atomkrieg geprägten Klima verfasste Erich Fromm eine erstaunliche sozialpsychologische Analyse der weltpolitischen Situation und lenkte den Blick auf die wechselseitigen Unterstellungen und Projektionen. Der politischen und psychologischen Analyse folgen konstruktive Vorschläge zur Abrüstung und zum Erhalt eines dauerhaften Friedens zwischen Ost und West.Es geht um den Menschen! ist die einzige Monografie Erich Fromms, die ausschließlich Fragen der Politik gewidmet ist. Er sieht hinter die Drohgebärden, um die gemeinsamen humanen Interessen aufzuspüren. Angesichts von Handelskriegen und einer scheinbaren Rückkehr des Kalten Krieges in veränderter Form ist Fromms Analyse einer Außenpolitik, die versucht, die eigene Überlegenheit und Grandiosität mittels Feindbildern und Fiktionen über den weltpolitischen Rivalen zu sichern, aktueller denn je.

»Am Ende des Buches schlägt er eine allgemeine nukleare Abrüstung als einzigen Weg in eine friedliche Zukunft vor, da die bloße Existenz von Atomwaffen absehbar zu einem Krieg führen würde, der die menschliche Zivilisation endgültig ausrotten würde. Das Buch hat aktuelle Bezüge, die eine neuere Lektüre mit dem heutigen Wissen lohnen ...«

Michael Lausberg, Scharf links. Die ›neue‹ linke online Zeitung, 24. Januar 2021