2004.jpg2004.jpg
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung
ISSN: 0067-5210
150 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
2. Aufl. 2009
Erschienen: Januar 2009
ISBN-13: 978-3-8379-2004-8
Bestell-Nr.: 2004

Weibliche Ejakulation

Variationen zu einem uralten Streit der Geschlechter

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Weibliche Ejakulation, männliche Klitoris, weibliche Prostata, männliche Frigidität, weibliche Potenz? Gibt es das?

Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Dabei weitet sie Begriffe der Physiologie der sexuellen Reaktion, der Anatomie der Sexualorgane sowie historisch gewachsene Zuordnungen, die bisher eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet wurden, auf das jeweils andere Geschlecht aus. Ihre Betrachtung bestätigt: Die tatsächlichen körperlichen Unterschiede sind geringer, als die bisherige Sicht auf die Geschlechter vermuten ließ.

Die historisch wie empirisch angelegte Untersuchung zeigt, wie schon die im antiken Griechenland geläufigen Bezeichnungen »der weibliche Samen« oder »die weibliche Ejakulation« zugunsten einer männlich dominierten und auf die Fortpflanzungsfunktion reduzierte Sicht der Sexualität an Bedeutung verloren.

»Diese Ausführungen sind für jede Frau wichtig für das Selbstverständnis ihres Körpers und können zu einer Bereicherung des heimischen Sexuallebens beitragen  ...«

Sophie Schmalian, www.uni-online.de

»Das Ziel des Schwerpunktthemas ist es, auf die zu beobachtenden Unterschiede und Erfahrungen sowie auf unterschiedliche Deutungen der zwanzig Jahre gemeinsamen Geschichte zu blicken  ...«

Barbara Schneider, Fokus Beratung. Informationen der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. Fachverband für Psychologische Beratung und Supervision. 16. Ausgabe, April 2010

»Das Buch ›Weibliche Ejakulation‹ ist für jeden geschrieben, der sich mit der Thematik beschäftigen möchte. Es sollte auch die Unbefangenheit und Souveränität, mit der sich die Autorin dem sensiblen Thema nähert, nicht unerwähnt bleiben. Rundum gelungen

 ...«

Sara Lucke, www.uni-online.de

»Summa summarum kann man sagen, dass das Buch in der Darlegung der Fakten wirklich gut und lehrreich ist, obgleich das Fehlen der in der vorausgehenden Danksagung angekündigten Bebilderung etwas enttäuschend ist. Es ist eine gute Ergänzung zu neuen Lehrbüchern

 ...«

Christiane Fleischmann, www.uni-online.de

»Für alle Männer und Frauen, die Spaß am Sex haben und sich für die Bedürfnisse des Partners interessieren, empfehlenswert  ...«

Hans-Jürgen Dalüge, www.uni-online.de

»Zehn Jahre sind nach der ersten Drucklegung dieser wertvollen Arbeit ins Land gegangen, leider wurden in der Neuauflage die Abbildungen nicht mehr abgedruckt. Schade, daß sie fehlen. Ansonsten ein Standardwerk für die weibliche Sexualität, das einen festen Platz in der feministischen Sexualliteratur gefunden hat  ...«

Marion Hulverscheidt, Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft 37-38/2007