Buchreihe: CIP-Medien
255 Seiten, Gebunden, 175 x 245 mm
1., Aufl.
Erschienen: August 2010
ISBN-13: 978-3-932096-92-1
Bestell-Nr.: 81092
255 Seiten, Gebunden, 175 x 245 mm
1., Aufl.
Erschienen: August 2010
ISBN-13: 978-3-932096-92-1
Bestell-Nr.: 81092
Psychotherapie der Aggression
Keine Angst vor Wut
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Aggression, Wut und Hass sind eher ungeliebte Themen von Psychotherapeuten. Situationen, in denen es im Rahmen der psychotherapeutischen und genauso der psychiatrischen Behandlung zu Aggression, Wut und Hass mit oder ohne Androhung von Tätlichkeiten und in seltenen Fällen zu diesen seitens des Patienten kommt, sind gefürchtet. Zuallererst geht es um die eigene körperliche und seelische Integrität des Therapeuten und die Angst vor Verletzungen. Es widerspricht auch der Grundhaltung des Therapeuten, nämlich der Einfühlung und des Verständnisses für den Patienten, die durch die Aggression des Patienten in Frage gestellt werden. Wir sind vor allem als Psychotherapeuten auf solche Situationen nicht gut vorbereitet. Dabei spielen Aggressionen, Gewalt seit Menschengedenken eine herausragende Rolle. Aber auch in vielen Störungsbildern tauchen Aggression, Wut und Gewalt auf. Denken wir doch an die Narzisstische und Borderline-Störung, die Antisozialen Persönlichkeitsstörungen oder an Wutausbrüche im Rahmen von Alkohol- und Drogenerkrankungen. Bei unseren Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen werden wir hautnah mit deren Aggressions- und Gewalterlebnissen wie überhaupt im Rahmen der Vorgeschichten unserer Patienten konfrontiert. Dass Aggression und Wut auch konstruktiv in der Psychotherapie genutzt werden können, zeigen die Beiträge in diesem Buch.
Nadine Schaaff, Oliver Pogarell:
Neurobiologie der Wut und Aggression
Thomas Bronisch:
Neurobiologie von suizidalem Verhalten und Aggression
Lothar Adler:
Amok und School Shooting
Doris Bischof-Köhler:
Empathie und Grausamkeit
Christine Gräff:
Die verlorene Aggression bei aggressionsgehemmten Menschen
Wolfgang E. Milch:
Der Umgang mit der Aggressivität bei narzisstischen Persönlichkeitsstörungen
Annette Streeck-Fischer:
Adoleszenz – Aggression und Gewalt
Gerda Gottwik:
Wut- und Schuldgefühle in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo
Serge K. D. Sulz:
Wut ist eine vitale Energie, die durch Wutexposition in der Psychotherapie nutzbar wird
U. Busch-Wübbena et al.: Deeskalationstrainings – historischer Überblick, Ergebnisse und aktueller Stand
U. Busch-Wübbena et al.:
Zivilcourage und Gewaltverzicht – Ein Deeskalationstraining für Bewohner des katholischen Männerfürsorgevereins München e. V.
Wolfram Zimmermann:
Der »böse Andere« – psychotherapeutische Aspekte und kritische Thesen zu Gewalt und Aggressivität im Jugend- und Adoleszentenalter
Neurobiologie der Wut und Aggression
Thomas Bronisch:
Neurobiologie von suizidalem Verhalten und Aggression
Lothar Adler:
Amok und School Shooting
Doris Bischof-Köhler:
Empathie und Grausamkeit
Christine Gräff:
Die verlorene Aggression bei aggressionsgehemmten Menschen
Wolfgang E. Milch:
Der Umgang mit der Aggressivität bei narzisstischen Persönlichkeitsstörungen
Annette Streeck-Fischer:
Adoleszenz – Aggression und Gewalt
Gerda Gottwik:
Wut- und Schuldgefühle in der Intensiven Psychodynamischen Kurzzeittherapie nach Davanloo
Serge K. D. Sulz:
Wut ist eine vitale Energie, die durch Wutexposition in der Psychotherapie nutzbar wird
U. Busch-Wübbena et al.: Deeskalationstrainings – historischer Überblick, Ergebnisse und aktueller Stand
U. Busch-Wübbena et al.:
Zivilcourage und Gewaltverzicht – Ein Deeskalationstraining für Bewohner des katholischen Männerfürsorgevereins München e. V.
Wolfram Zimmermann:
Der »böse Andere« – psychotherapeutische Aspekte und kritische Thesen zu Gewalt und Aggressivität im Jugend- und Adoleszentenalter