166 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2019
Erschienen: August 2019
ISBN-13: 978-3-8379-7641-0
Bestell-Nr.: 7641
https://doi.org/10.30820/9783837976410
Mut zur Psychotherapie! (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In vielen Praxisbeispielen blicken die Leserinnen und Leser Ulrich Trebbin bei seiner therapeutischen Arbeit direkt über die Schulter und erfahren, worauf es bei einer Psychotherapie ankommt. Mit dem Wissen über therapeutische Gepflogenheiten, Rechte und Pflichten können sie gut informiert in eine Therapie starten und bestmöglich davon profitieren.
Einleitung
Der Mensch – Ein Lernprotz
Vor der Therapie
1. Warum gehen Menschen zur Psychotherapie? – Diagnosen und Symptome
2. Bin ich psychisch krank?
3. Ich muss das doch allein schaffen!
4. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Therapie?
5. Bin ich geeignet für eine Therapie?
6. Ich habe doch schon eine Therapie gemacht!
7. Couch oder heißer Stuhl: Welche Therapieform ist die richtige?
8. Wer ist der passende Therapeut?
9. Frau oder Mann?
10. Bekomme ich in der Therapie eine Gehirnwäsche?
11. Das erste Mal beim Therapeuten
Während der Therapie
12. Worüber rede ich in einer Sitzung?
13. Warum sind Gefühle so wichtig?
14. Das Hier und Jetzt als Chance der Therapie
15. Ist es nicht peinlich, einem wildfremden Menschen private Dinge zu erzählen?
16. Warum sollte ich möglichst keine Geheimnisse vor dem Therapeuten haben?
17. Muss ich wirklich über Sex sprechen?
18. Sexuelle Gewalt in der Kindheit
19. Spielt meine sexuelle Identität eine Rolle in der Therapie?
20. Warum fragen Therapeuten eigentlich immer nach der Kindheit?
21. Sind denn meine Eltern an allem schuld?
22. Warum ist die Beziehung zum Therapeuten so wichtig?
23. Warum kann ich meinen Therapeuten nicht in der Freizeit treffen?
24. Wie kann mir die Therapie helfen?
25. Sonderfall Trauma
26. Bin ich süchtig?
27. Was kann ich in der Therapie erreichen und was nicht?
28. Wie profitiere ich am meisten von meiner Therapie?
29. Was, wenn’s hakt? – Probleme in der Therapie
30. »Risiken und Nebenwirkungen« einer Therapie
31. Ich habe mich in meinen Therapeuten verliebt
32. Warum schweigt der Therapeut?
33. Warum geht der Therapeut zur Supervision?
34. Was dürfen Therapeuten – und was nicht?
35. Kann mich der Therapeut bei Entscheidungen beraten?
36. Wie gehe ich mit Selbstmordgedanken um?
37. Medikamente?
38. Soll ich mit anderen über meine Therapie sprechen?
Das Ende der Therapie
39. Wie lange dauert eine Psychotherapie?
40. Und wenn die Kasse nicht mehr zahlt?
41. Der Abschied
42. Kann ich mich später mit meinem Therapeuten befreunden?
43. Ist das Ende der Therapie unwiderruflich?
Nachwort
Dank
Literaturtipps
»Ein gelungener Einstieg für Therapieunerfahrene, der in der Lage ist, Ängste vor einer Therapie zu reduzieren, Möglichkeiten aufzuzeigen und die Grenzen von Therapie zu verdeutlichen ...«
Kai Langelotz, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 9/2020
»Sein Ratgeber ›Mut zur Psychotherapie!‹ ist klar und verständlich formuliert und stärkt die Rolle der Patienten. Es geht um Fragen, die vor, während und nach einer Therapie auftreten können – beispielsweise: Wie finde ich den richtigen Therapeuten? Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Was passiert, wenn die Kasse nicht mehr zahlt? Ist das Ende der Therapie unwiderruflich? Fallbeschreibungen konkretisieren einzelne Problembereiche. ...«
Christine Weber-Herfort, Psychologie Heute, Heft 6, Juni 2020
»Wie es ist, wenn man in einer Krise steckt und diese selbst nicht mehr allein bewältigen will, das weiß er aus eigener Erfahrung allzu gut und er spricht dies unaufdringlich an. Überhaupt wählt Trebbin, der auch als Hörfunk- und Online-Autor tätig ist, eine angenehm verständliche Sprache, so dass man als Leser bisweilen den Eindruck haben mag, man befinde sich bereits in einem Gespräch mit ihm ...«
Angelika Völkel, therapie.de am 16. April 2020
»Seine Erfahrungen als Klient und Therapeut bilden die Grundlage für diese fundierte, mit vielen Beispielen unterlegte Beratung. Er stellt neben den drei Therapieformen, deren Kosten die Krankenkassen übernehmen, kurz die weiteren Verfahren vor, beschreibt, worauf es bei der Auswahl des Therapeuten ankommt und wie wichtig eine tragfähige Beziehung zu ihm ist und erklärt ausführlich Ablauf, Inhalt, Länge und eventuelle Probleme in der therapeutischen Arbeit. Es sind empfehlenswerte und ermutigende Einblicke in die Psychotherapie, die den Anspruch auf Aufklärung bestens erfüllen. Für alle Bestände ...«
Helmut Eggl, Buchprofile/Medienprofile. Medienempfehlungen für die Büchereiarbeit. Heft 1, Jahrgang 65/2020
»›Mut zur Psychotherapie!‹ liefert Denkanstöße sowie praktische Tipps und ist ein lesenswertes Buch für alle, die eine Therapie in Betracht ziehen oder sich allgemein für das Thema interessieren, etwa um nahestehende Menschen, die diesen Weg gehen, besser zu verstehen
...«
Stefanie Uhrig, Gehirn & Geist. Spektrum der Wissenschaft. 04/2020
»Mit ›Mut zur Psychotherapie‹ will Ulrich Trebbin die Psychotherapie weg von den Stigmata hin zur normalen Auseinandersetzung mit der eigenen Psyche bringen. Der Autor erklärt dabei die unterschiedlichen Arten der Therapie und gibt Hilfestellung für den optimalen Ablauf einer Therapie ...«
, human. Das oberösterreichische Gesundheitsmagazin, Winter 2019
»Trebbin vermittelt in seinem Buch hilfreiche Informationen zum Thema Psychotherapie, und ich kann mir gut vorstellen, dass Einsteiger ins Thema hier viele Fragen beantwortet bekommen und ihnen Ängste und Befürchtungen genommen werden. Aus diesem Grunde möchte ich das Buch empfehlen ...«
Romy Henze, travelwithoutmoving.de am 18. Oktober 2019
»Der Titel verspricht nicht zu viel: Dieser Ratgeber macht ›Mut zur Psychotherapie‹ und richtig Lust darauf, sie als Chance zur Entwicklung, zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude zu begreifen
...«
, daz – Deutsche Angst-Zeitschrift Nr. 87 III/2019
»Einfühlsame, kritische Heranführung an die Psychotherapie, wobei die genaue Kenntnis der damit verbundenen Gefühle des Klienten besticht. Praxisorientiert, gut verständlich und übersichtlich ...«
Freya Rickert, ekz.bibliotheksservice 2019/37