256 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2021
Erschienen: März 2021
ISBN-13: 978-3-8379-7761-5
Bestell-Nr.: 7761
https://doi.org/10.30820/9783837977615
Gestützte Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
»Der Titel dieser neuen Veröffentlichung weist darauf hin, dass es nicht nur um Autisten geht, sondern allgemein um Menschen, die Probleme mit der Kommunikation haben. Die Verfasserin dieses Buches hängt ihre Untersuchungen an vier Fallbeispielen auf. Diese Beispiele zeichnen sich dadurch aus, dass vier Personen ausführlich in allen sozialen Bezügen dargestellt werden […] Die Forderung, nicht sprechende Menschen immer als Subjekte mit Fähigkeiten, Wünschen und Gefühlen zu sehen, durchzieht das ganze Buch. Es regt zur Diskussion an und weist daraufhin, dass Kommunikation ein Menschenrecht ist ...«
Dietmar Zöller, Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 6/2021
Martin Spielmann
1 Einleitung
1.1 Zur Studie
1.2 Zu den Studienteilnehmer*innen
2 Theorien des Spracherwerbs
3 Spracherwerb im Zusammenhang mit der Gesamtentwicklung des Kindes
3.1 Erste mimisch-emotionale Kommunikation
3.2 Affekt- und Gefühlsentwicklung
3.2.1 Bindung
3.2.2 Gemeinsamer begrifflicher Hintergrund
3.2.3 Gefühle und Wahrnehmungsmöglichkeiten
3.2.4 Mono-Dialog
3.2.5 Triangulierung: Der störende Dritte
3.2.6 Semiotische Triangulierung
3.3 Bewegung
3.3.1 Bewegung und Sprache
3.3.2 Bewegung und Autismus
3.4 Intersubjektiver Bedeutungsaustausch
3.5 Entwicklung der Kommunikation
3.6 Sprache und Gedanken
3.7 Zusammenfassung und Fazit
4 Autismus und Autismus-Spektrum-Störung
4.1 Autismus und Besonderheiten der Wahrnehmung
4.2 Autismus und Aufmerksamkeit
4.3 Pädagogische Methoden für Menschen mit Autismus
4.4 Autismus und Lernen durch Nachahmen
4.5 Autismus und Lernen durch Spielen
4.6 Gedächtnis, Intelligenz oder »Grit«
4.7 Iterativer Aufbau von Fähigkeiten
5 Gestützte Kommunikation
5.1 Kommunizieren lernen
5.2 Stützen
5.3 Gestützte Kommunikation erlernen
5.4 Sprachaneignung durch Schreiben
5.5 Kritik
5.5.1 Körperliche Abhängigkeit
5.5.2 Handlungsstörungen bei Menschen mit Autismus
5.5.3 Unerwartete Fähigkeiten
5.5.4 Fehlende/wenige empirische Belege für Autonomie
5.6 Theoretische Grundlagen
5.7 Besonderheiten bei Menschen mit Autismus
5.8 Fazit
6 Methodologie der Studie
6.1 Vorerfahrungen mit Gestützter Kommunikation
6.2 Forschungsziel und Methoden der Datenerhebung
6.3 Auswahl der Proband*innen
6.4 Auswertung
7 Proband*innen und Studienergebnisse
7.1 Cio
7.1.1 Lebens- und Entwicklungsgeschichte
7.1.2 Erlernen der Gestützten Kommunikation
7.1.3 Analytische Geschichte
7.2 Janis
7.2.1 Lebens- und Entwicklungsgeschichte
7.2.2 Erlernen der Gestützten Kommunikation
7.2.3 Analytische Geschichte
7.3 Stefan
7.3.1 Lebens- und Entwicklungsgeschichte
7.3.2 Erlernen der Gestützten Kommunikation
7.3.3 Analytische Geschichte
7.4 Adrian
7.4.1 Lebens- und Entwicklungsgeschichte
7.4.2 Erlernen der Gestützten Kommunikation
7.4.3 Analytische Geschichte
7.5 Veränderungen im Überblick
8 Schlussfolgerungen
Literatur