196 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2021
Erschienen: Februar 2021
ISBN-13: 978-3-8379-7766-0
Bestell-Nr.: 7766
https://doi.org/10.30820/9783837977660
Selbst-Schicksale (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Bei diesem interdisziplinären wie assoziativen Ritt reflektiert der Autor Wahrnehmungsstile und Dispositive klinischer Konzeptbildungen, rückt Maßstäbe in den Blick, die sich aus einer daseinsanalytisch verstandenen existenziellen Verfasstheit der Subjekte ergeben, und fordert dazu auf, die so gewonnenen Erkenntnisse in der eigenen psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeit stärker zu berücksichtigen.
»Es ist ein psychoanalytisches Werk, sehr kompakt und dicht geschrieben, doch ohne die üblichen theoretischen Scheuklappen. Freud und Jung kommen gleichermaßen zum Zuge wie Lacan, Rank und Kohut; jeder dort, wo er gedanklich weiterführt. So behält der Leser das angenehme Gefühl, nicht in einer ›Schule‹ gefangen zu sein, sondern vom Ergänzungscharakter der Ansätze zu profitieren. Ein facettenreiches Buch, das verbindet, was selten zusammenkommt: Erfahrung, gedankliche Tiefe und Aktualität ...«
Stefan Wolf, Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 6, Juni 2021
I Das beschädigte Selbst der Gegenwart
Einleitung
Zwei Paradigmen
Beschädigung und Psychoökologie
Kind-Archetyp als Zeitsignatur
Veränderte Realität oder veränderte Wahrnehmung?
Bilder progredienten Zerfalls
Existenzialpsychologische und kulturtheoretische Aspekte
Mängelwesen Mensch
Technologie der Selbstoptimierung
Omnipotenz und Destruktivität – Angst und Schuld
Klinisch-psychotherapeutische Aspekte
Der Mythos der schlechten Eltern
Soziokulturelle Faktoren der Pathogenese
Schlussfolgerungen
Der Hiob-Komplex
Das Problem der Wiedergutmachung
II Das leere Selbst der Gegenwart
Einleitung
Leere im Selbst als Transzendenz- und Gottesverlust: Geistesgeschichtliche Streiflichter
Wendepunkt I: Der Universalienstreit
Wendepunkt II: Descartes’ cogito
Wendepunkt III: Pascals Protoexistenzialismus
Wendepunkt IV: Nietzsche und das Ende der Metaphysik
Wendepunkt V: Das existenzialistische Selbst (Kierkegaard – Heidegger – Sartre)
Leere und posttraumatisches Subjekt
Exkurs I: Schwarze Löcher
Exkurs II: Untote und Menschen ohne Ich
Zur Psychopathologie des leeren Selbst
Exkurs III: Sonnensymbolik und Narzissmus
Psychotische Leere
Leere der Melancholie
Leere der Hysterie
Falsches Selbst – oder nicht einmal das
Ich-verarmte Persönlichkeiten
Restitutionsversuche
Technologische Abschaffung der Leere
Huxleys Vision
Profil und quantifiziertes Selbst
Das Selbst im Transhumanismus
III Das tragische Selbst
Einleitung
Schuld und Verantwortung in Psychoanalyse und Psychotherapie
Schuld und Schuldgefühl
Nähere Bestimmungen von Schuld
Das Problem des Moralischen in der Psychoanalyse
Das Ethische, der Wille und die Wahl
Subjektive/personale und objektive/transpersonale Schuld
Schuld, Determination und ethisches Subjekt
Umgang mit Schuld in der Psychotherapie
Das ungelöste Dilemma von Determination und Verantwortung
Tragische Schuld und Psychoanalyse
Das Tragische: Erste Annäherung
Wirkungsmomente des Tragischen: Mitgefühl – Erschütterung – Katharsis
Mechanismen tragischer Schuld: Dämonisches – Irrtum – Verblendung
Tragische Schuld: Schuldlos schuldig sein
Anwendung I: Tragische Unbewusstheit
Anwendung II: Identifizierung mit dem Aggressor
Schlussbemerkung: Psychoanalyse und tragisches Subjekt
Literatur