Hans-Joachim Hannich

Der wissenschaftliche Zugang der Hermeneutik zur Psychotherapie (PDF)

Ausgangspunkt einer psychotherapeutischen Behandlung ist der Wunsch eines Patienten bzw. einer Patientin nach Linderung seelischen Leidens. Hierzu nimmt er die Expertise einer Psychotherapeutin oder eines Psychotherapeuten in Anspruch. Ebenso wie für den Patienten bzw. die Patientin steht für die behandelnde Person das Bemühen um Heilung im Zentrum des professionellen Geschehens. Die helfende Handlung findet unter konstitutiven Strukturmerkmalen statt, deren ... [ mehr ]

Jürgen Kriz

Wie evident ist Evidenzbasierung? (PDF)

Über ein gutes Konzept - und seine missbräuchliche Verwendung

Das Konzept einer »Evidenzbasierten Medizin« (EbM) ist eigentlich ein sehr guter Vorschlag, angesichts der Fülle an Forschungsliteratur – auch im Bereich der Psychotherapie – hinreichend den Überblick zu behalten und so besser Entscheidungen zum Nutzen der Patienten treffen zu können. Gezeigt wird, dass dieses gute Konzept inzwischen überwiegend missbräuchlich eingesetzt wird. Statt die Breite an relevanten Informationen zu einer ... [ mehr ]

Michael Linden

Psychotherapieverfahren - im Unterschied zu allgemeiner, schulenspezifischer oder modularer Psychotherapie (PDF)

Es gibt viele Formen verbaler Intervention, von hilfreichen Gesprächen zwischen Laien, über die allgemeine Patientenführung, die Psychoedukation, Krisengespräche, kurzfristiges therapeutisches Counselling. Darüber hinaus gibt es nach gesetzlicher Vorgabe Psychotherapie, die an eine spezielle Fachkunde gebunden ist, das heißt die fachärztliche verfahrensspezifische Psychotherapie und die Richtlinienpsychotherapie. ... [ mehr ]

Michael B. Buchholz

Psychotherapie als Profession (PDF)

 [ mehr ]

Lars Theßen & Serge K. D. Sulz

Editorial (PDF)

Von der Psychotherapiewissenschaft zur Kunst der Psychotherapie: Die Kunst des Heilens lehren die PatientInnen und die erfahrenen PsychotherapeutInnen

 [ mehr ]

Von der Psychotherapie-Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie (PDF)

Psychotherapie 2023, 28 (2)


Die Zeitschrift
Psychotherapie fördert den Austausch verschiedener Therapieschulen sowie die Weiterentwicklung der Psychotherapie, indem sie einen Dialog zwischen PsychotherapeutInnen und Therapieforschenden herstellt. So werden praxisrelevante Themen für TherapeutInnen aller psychotherapeutischen Orientierungen mit dem neusten Stand der Forschung in Verbindung gebracht und ... [ mehr ]

Von der Psychotherapie-Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie

Psychotherapie 2023, 28 (2)

Psychotherapie liegt im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Spannungsfeld welcher Wissenschaft und welcher Kunst, das kann eine der Fragen sein, die sich stellen. Aber auch die Frage, ob es eine eigenständige Psychotherapiewissenschaft gibt, die abgrenzbar ist von Psychologie, Medizin oder Pädagogik.

Die Zeitschrift
Psychotherapie fördert den Austausch verschiedener Therapieschulen ... [ mehr ]

Elisabeth Rohr

Hans Bosse (1938 bis 2023) (PDF)

Ein Nachruf

 [ mehr ]

Georg R. Gfäller

Hans Bosse - der Mitgründer (PDF)

Nachruf

 [ mehr ]

Elisabeth Rohr

Morris Nitsun † (PDF)

Eine Hommage

 [ mehr ]

Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Angela Schmidt-Bernhardt, Johannes Wrege & Martin Lüdemann

Mitteilungen aus dem Institut (PDF)

 [ mehr ]

Renate Jorkowski

Rezension von: Günter Dietrich & Florian Fossel (Hrsg.): Gruppenpsychoanalyse (PDF)

Günter Dietrich & Florian Fossel (Hrsg.): Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode, 2022, Wien: Facultas-Verlag, 415 Seiten, € 38,50

 [ mehr ]

Tanja Krügers

Institutionelle Einflüsse in der stationären Gruppenpsychotherapie (PDF)

Oder: Die Gruppe und die Grenzen der Leiterin

Im folgenden Text werden die Einflüsse der Teamdynamik auf den Verlauf einer stationären Psychotherapiegruppe im Sinne einer Verflechtung der Gruppenmatrix mit dem institutionellen Kontext beschrieben. Die Autorin nimmt dabei auch Bezug auf Anti-Group-Phänomene und Bedingungen für einen konstruktiven Umgang damit.

Abstract:
In the following text, the influences of team dynamics on the course of an inpatient psychotherapy group are described in ... [ mehr ]

Doris Taschner

Die Angst vor dem Verstummen. Supervision von Ehrenamtlichen eines Hospizvereins (PDF)

Kurzvortrag im Rahmen der Gruppenanalytischen Tage am IGA Heidelberg 11.03.2023

Der Beitrag stellt die erste Phase eines Supervisionsprozesses einer Gruppe ehrenamtlicher Hospizbegleiter:innen dar. Im Fokus der Betrachtung steht die Frage, warum es in der Matrix dieser Supervisionsgruppe lag, auf quälende Weise zu verstummen, weil niemand mehr etwas einbringen wollte. In der Reflexion bewegen die Autorin zunächst Überlegungen zur Ehrenamtlichkeit und zu projektiven Spiegelungen des Verstummens in Konfrontation mit dem Sterben. Wichtigen ... [ mehr ]

Georg R. Gfäller

Wenn die Zusammenarbeit zerbricht (PDF)

Gruppenanalytisch fundierte Beratung bei Konflikten in und zwischen Unternehmen, Organisationen und Institutionen

In diesem Text geht es um die Grundlagen gruppenanalytisch fundierter Beratung in Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Ausgehend von den äußeren Rahmenbedingungen und Beratungszielen beschreibt der Autor Voraussetzungen, die gruppenanalytisch geschulte Berater:innen mitbringen sollten. Berufspraktischen Rahmenbedingungen und Zielen schließen sich mehrere Fallvignetten und ein Fazit an.

Abstract:
This text deals with the basics of group ... [ mehr ]

Karin Flaake

Transgender Jugendliche - das Leiden am Körper, die Bedeutung einer empathischen Begleitung und die produktiven Potenziale gruppenanalytisch orientierter Angebote (PDF)

Um das Thema »Transgender« haben sich in den vergangenen Monaten eine Reihe emotional stark aufgeladener und polarisierender Diskussionen entwickelt, in die eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen und jeweiliger Betroffenheiten einfließen. Eine differenzierte Beschäftigung mit dem Thema zeigt, dass ein entdramatisierender Blick auf Transgenderphänomene sinnvoll ist, der die Wünsche insbesondere von Jugendlichen nach einem Wechsel des ihnen bei ... [ mehr ]

Werner Beck, Beatrice Kustor & Martin Lüdemann

Werner Beck im Gespräch zu seiner Ausbildung bei S. H. Foulkes (PDF)

Werner Beck erzählt von seiner gruppenanalytischen Ausbildung bei S. H. Foulkes in Altaussee und London, von seinen persönlichen Erfahrungen mit Foulkes und dessen Verständnis von Gruppenleitung. Werner Beck berichtet anschaulich und persönlich, wie Foulkes zu seinem gruppenanalytischen Vorbild wurde, wie Foulkes nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland erstmalig im deutschsprachigen Raum in den 1970er Jahren Seminare in englischer Sprache hielt und ... [ mehr ]

Pablo Castanho

Der Umgang mit der unbewussten Dimension in Gruppen außerhalb des Sprechzimmers (PDF)

Über den Beitrag von Pichon-Rivière und darüber hinaus

Ziel dieses Textes ist es, Pichon-Rivières Vorstellungen über die Aufgabe des Umgangs mit unbewussten Dimensionen in Gruppen außerhalb des Beratungsraums vorzustellen. Der Text ist als theoretische und praktische Reflexion aufgebaut. Er beginnt mit einer allgemeinen Darstellung von Pichon-Rivière, seinem sozialen Kontext in Argentinien und seinem Werk. Es wird hervorgehoben, wie einflussreich seine Arbeit insbesondere bei der Betreuung von ... [ mehr ]

Regine Scholz

(Foundation-)Matrix Reloaded (PDF)

Einige Anmerkungen zu einem nützlichen Konzept und dessen Fallstricken2

In einer Vorbemerkung werden jene brillanten, meist jüdisch-deutschsprachigen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa gewürdigt, die den Hintergrund – die Matrix – bildeten, aus denen Foulkes seine Ideen von Matrix und Grundlagenmatrix entwickelte. Nach einer Erinnerung an die Definition und einer Zusammenfassung des Begriffs der Grundlagenmatrix wird dieses Konzept diskutiert und mit anderen Theorien verglichen, die sich mit transpersonalen ... [ mehr ]

Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Angela Schmidt-Bernhardt, Johannes Wrege & Martin Lüdemann

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.)

gruppenanalyse 2/2023: Entfaltungen der Gruppenanalyse (PDF)

Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 2

Kann die Gruppenanalyse in ihren zahlreichen Entfaltungen, von denen in diesem Heft einige dargestellt werden, einen Beitrag zur Eindämmung regressiver Tendenzen leisten? Im ersten Aufsatz geht Regine Scholz der Bedeutung des Konzepts der Matrix nach. So lebendig wie sie die Grundlagenmatrix und ihren überragenden Stellenwert darstellt, kommt sie doch zu dem Schluss, dass die gruppenanalytische Theorie an einigen Stellen überarbeitet werden muss. Pablo Castanho ... [ mehr ]

Jürgen Kriz

Humanistische Psychotherapie in Deutschland (PDF)

Report einer Blockade

Vor fünf Jahren hat der deutsche «Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie» (WBP) in einem Gutachten nicht nur die Humanistische Psychotherapie als «wissenschaftlich anerkanntes Verfahren» abgelehnt, sondern sogar der 2002 vom WBP bereits anerkannten Gesprächspsychotherapie die «Empfehlung zur vertieften Ausbildung» entzogen. Nach anfänglichen Protesten vieler Wissenschaftler:innen und Institutionen gegen diese Bewertung ist ein ... [ mehr ]