Rituale der weltlichen und der geistlichen Gewalt
Die öffentlichen Gelöbnisse und der Papstbesuch werden als Ausdruck einer gesellschaftlichen Krisensituation der Bundesrepublik zu Anfang der achtziger Jahre verstanden. Diese Inszenierungen des Staates und der Kirche, die sich gegen die Infragestellung ihrer Autorität verteidigen, werden im Rückgriff auf die Ergebnisse der analytischen Sozialpsychologie (Mitscherlich und Mitscherlich, Lorenzer) untersucht. Es lässt sich zeigen, dass die ... [ mehr ]
Psychoanalytische Selbsterfahrungsgruppen an der Universität
Es wird ein Überblick über Konzeption und Durchführung psychoanalytischer Selbsterfahrungsgruppen für Psychologiestudenten gegeben. Als Ziel dieser Veranstaltungen wird neben der Sensibilisierung für unbewusste psychische Prozesse die bessere Vorbereitung der Studenten auf die Berufspraxis genannt. Es wird auf Organisationsform, Motivation der Teilnehmer und Funktion des Gruppenleiters eingegangen; typische Gruppenprozesse werden skizziert. ... [ mehr ]
»Mediale« Psychotherapie einer depressiven Krise
Geschildert wird ein Fall von quasi-psychotherapeutischer Beratung im neopietistisch-Swedenborgianischen Milieu der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Nichte des verstorbenen Caspar Wegelin machte sich zu dessen Medium und beriet den in einer seelischen Krise befindlichen Swedenborg-Übersetzer Gustav Werner seelsorgerisch, wobei Traumauslegungen eine große Rolle spielten. Tief eingesenkt in den religiösen Mystizismus der Zeit, in ... [ mehr ]
Neurosenprophylaxe und Therapie
Einleitend werden die Möglichkeiten der Neurosen-Prophylaxe erörtert; dann wird aus der Arbeit eines Vorbeugungszentrums berichtet, wo einerseits mit psychoanalytischer, andererseits mit Bewegungs- und Ausdruckstherapie gearbeitet wird, um die Beziehungen zwischen Eltern und (kleinen) Kindern zu verbessern. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Zur Behandlungstechnik bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Für die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen wird eine analytische Psychotherapie vorgestellt und an Fallbeispielen erläutert. Anders als bei neurotischen Patienten, die über genügend entwickelte kognitive und sonstige Ich-Funktionen verfügen, um ein stabiles Arbeitsbündnis zwischen Therapeut und Patient zu gewährleisten, wird die therapeutisch-analytische Ausgangsbasis im Falle von Patienten mit ... [ mehr ]
Zur Theorie der psychoanalytischen Psychotherapie
Es werden Überlegungen zum therapeutischen Vorgehen in der analytischen Psychotherapie angestellt. Zunächst wird auf einige Definitionen der analytischen Psychotherapie in Abgrenzung zur eigentlichen Psychoanalyse eingegangen, und es wird zwischen aufdeckender und stützender Psychotherapie unterschieden. Weiterhin wird die psychoanalytische Objektbeziehungs-Theorie skizziert, und es wird ihre Bedeutung für die Theorie der aufdeckenden analytischen ... [ mehr ]
Der Psychoanalytiker als »Übertragungsobjekt« und als »reale« Person
Im Rahmen einer kasuistischen Mitteilung wird aufgezeigt, dass die realitätsgerechte Wahrnehmung spezieller Eigenheiten des Analytikers zu einer erfolgreichen Bearbeitung von übertragungsbedingten Verzerrungen der Wahrnehmung führen kann. Übertriebene Sorge, dass der Patient etwas von der Realität seines Analytikers bemerkt, erscheint demnach nicht am Platze. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Analytische Aktivität und Passivität im Hinblick auf »Reden« und »Schweigen«
Anhand einer kasuistischen Mitteilung wird belegt, dass in der analytischen Situation Rede nicht mit Aktivität und Schweigen nicht mit Passivität gleichgesetzt werden kann. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Über die diagnostisch-therapeutische Funktion von Erstgesprächen in einer psychotherapeutischen Ambulanz
Es werden einige technische Gesichtspunkte für die Handhabung von Erstgesprächen im Rahmen einer psychotherapeutischen Ambulanz diskutiert. Dabei wird betont, dass es unter dem Aspekt des Versorgungsauftrags einer psychotherapeutischen Ambulanz keine ergiebigen oder unergiebigen Patienten gibt, sondern nur geeignete oder ungeeignete Gesprächstechniken im Erstinterview. Es wird das therapeutische Vorgehen hinsichtlich Diagnostik, Konsultation und Abschluss ... [ mehr ]
Zur Dimensionierung psychotherapeutischer Kompetenz
Ein Konzept wird vorgestellt, das - vor allem im Hinblick auf die Ausbildung von Psychoanalytikern - Aussagen über psychotherapeutische Kompetenz ermöglichen soll. Nach einer Abgrenzung professioneller Objektbeziehungen gegen andere Beziehungsformen werden aus der Literatur abgeleitete Dimensionen der idealtypischen psychoanalytischen Haltung dargestellt. Dabei werden die das therapeutische Erleben und Verhalten konstituierenden Anforderungen als Gegensatzpaare ... [ mehr ]
Siegfried Bernfeld: Historiker der Psychoanalyse und Freud-Biograph
Es werden Leben und Werk des Wiener Psychoanalytikers Siegfried Bernfeld (1892-1953) skizziert. Auf der Basis umfangreicher Recherchen im Siegfried Bernfeld Archiv (Library of Congress, Washington D. C.) wird aufgezeigt, wie er zu seinen profunden Forschungen auf dem Gebiet der Geschichte der Psychoanalyse gelangte, welche Methoden er anwandte und welche Ziele er verfolgte. In einem eigenen Abschnitt wird erstmals dargestellt, welch entscheidenden Anteil Bernfeld am ... [ mehr ]
Das Selbst und das Ich
Es wird versucht, die Begriffe Selbst und Ich in der psychoanalytischen Theorie voneinander abzugrenzen. Auf der Basis der Annahme, dass der Ich-Begriff des Strukturmodells nicht alle psychischen Phänomene (insbesondere solche der allgemeinen psychoanalytischen Entwicklungspsychologie) erklären kann, wird das Verhältnis von Ich und Selbst dergestalt erörtert, dass dieses durch vorstellungsmäßige Repräsentanzen ausgezeichnet ist, ... [ mehr ]
Depersonalisierungs- und Derealisierungserlebnisse bei Kindern
Um eine bessere begriffliche Klärung des Phänomens zu erreichen, werden drei Fallbeispiele von Depersonalisierungserlebnissen bei Kindern untersucht. Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder ebenso wie Erwachsene den Verlust des Realitätsbewusstseins beschreiben, ohne dass die Fähigkeit zur Realitätsprüfung gestört ist. Es wird der Zusammenhang von Depersonalisierungserlebnissen mit einem narzisstisch erlebten Objektverlust aufgezeigt, ... [ mehr ]
Symptomorientierte und ursachenorientierte Therapiemethoden - ein unvereinbarer Gegensatz?
Metzgers Kritik an der Verhaltenstherapie (Psyche 1979, 33 (1)) wird referiert und als einseitig und tendenziös zurückgewiesen. Dabei werden die folgenden Punkte diskutiert: (1) Der Zusammenhang zwischen Symptomen und Lebensproblemen, (2) die Ziele der Verhaltenstherapie, (3) die Effekte von Selbstsicherheitstrainings und (4) die Beziehung zwischen Therapeut und Klient in der Verhaltenstherapie. Abschließend wird dafür plädiert, konkurrierende ... [ mehr ]
Freuds Größenphantasien, sein Konzept des Unbewussten und die Wiener Decadence
Die wesentlichen Voraussetzungen für die Entdeckung des Unbewussten durch Freud werden analysiert. Dabei wird einerseits auf Freuds Verflechtung mit seiner Zeit eingegangen. So werden die politische Verunsicherung des Bürgertums, die eine allgemeine Kritik an den herrschenden Werten förderte, ebenso die für die Wiener Decadence charakteristische Betonung des Individuellen und Affektiven sowie die Hinwendung zum Irrationalen als entscheidende Grundlagen ... [ mehr ]
Freuds Größenphantasien, sein Konzept des Unbewussten und die Wiener Decadence
Die Analyse der wesentlichen Voraussetzungen für die Entdeckung des Unbewussten durch Freud wird fortgeführt (erster Teil in Psyche 1981, 35 (10)). Es wird die ursprüngliche, die Entdeckung des Unbewussten erst ermöglichende Strategie Freuds gegenüber dem um die Jahrhundertwende in Wien herrschenden Zeitgeist in der Decadence aufgezeigt. In der Gegenüberstellung mit Schnitzler, Hofmannsthal und Mach, die damals Positionen vertraten, die auch ... [ mehr ]
Die Geburt des psychotherapeutischen Dialogs
In der Schilderung der analytisch orientierten Psychotherapie eines sechsjährigen schizophrenen Mädchens wird versucht, die Befreiung des Selbst von psychopathologischen Zügen mit Hilfe des therapeutischen Dialogs aufzuzeigen. Dabei wird vor allem die Entstehung des psychotherapeutischen Dialogs durch geduldige und einfühlsame Zurückhaltung des Therapeuten dargestellt, der das gestörte Verhalten und die Phantasien der Patientin als ihre ... [ mehr ]
Eine klinische Studie zum Begriff der Traumareaktion
Anhand der Falldarstellung eines Kindheitsschicksals aus der Kriegszeit wird der Aufbau einer neurotischen Traumareaktion aufgrund der Trennung von Ereignis und dazugehörigem Affekt vorgestellt und diskutiert. Aus unbewussten Schuldgefühlen, überlebt zu haben, wird erklärt, dass durch Kriegsereignisse schwer traumatisierte Menschen die Wahrnehmung ihres Beschädigtseins abwehren. In diesem Zusammenhang wird auf die zweiphasige Abwehr in der ... [ mehr ]
Ein Kratersturz ins Unbewusste
Es wird gezeigt, in welcher Weise Arno Schmidt sich die Kenntnis der Psychoanalyse, besonders der Symboltheorie, für Aufbau und Textur seines Romans Kaff auch Mare Crisium zunutze machte. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Narzisstische Konfiguration in Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«
Die von Robert Musil im Mann ohne Eigenschaften und in früheren Erzählungen gestaltete Seelenproblematik wird als narzisstische Störung charakterisiert. Bedroht von regressiven Wünschen nach symbiotischer Verschmelzung mit den geliebten Personen schützen Musils Helden sich durch Zweiteilung ihres Seelenlebens in Intellektualität und Emotionalität (Ratio und Mystik). Der ersehnten Objektliebe nähern sie sich durch Vermittlung von ... [ mehr ]
Die Präsenz des Dritten in der Psychoanalyse
Diskutiert wird der seit einigen Jahren schwelende Konflikt zwischen denen, die krankenkassenfinanzierte psychoanalytische Behandlungen befürworten, und denen, die diese Regelung mit der Begründung ablehnen, sie sei mit den Heilungszielen der Psychoanalyse unvereinbar. Dabei wird ausgeführt, dass die reine Analyse, von der Freud sprach, eine normative Vorstellung ist, die von der Realität psychoanalytischer Behandlungen permanent dementiert wird: Die ... [ mehr ]
Die ödipal verkleidete präödipale Liebe oder Feydeaus professionelles Missverständnis
In einer detaillierten Analyse von E. Feydeaus Roman Fanny aus dem Jahre 1858 wird aufgezeigt, dass sich hinter der zeittypischen ödipalen Dreiecksgeschichte, die Feydeau erzählt, in Wahrheit ein präödipaler Text verbirgt. Die Verkleidung der Präödipalität, deren relative Autonomie auch Freud erst spät entdeckte, im Gewand der Ödipalität wie deren diskrete lebensgeschichtliche Bedeutungen werden als Hinweis sowohl auf den ... [ mehr ]
Psychoanalyse und Systemtheorie - ein Widerspruch?
Ausgehend von einer Gegenüberstellung wichtiger Elemente der psychoanalytischen Theorie und der allgemeinen Systemtheorie wird für eine Synthese beider Denkmodelle, eine psychoanalytische Systemtheorie , plädiert. Deren Vorteile werden im Hinblick auf die Trieb-, Ich- und Narzissmustheorie, besonders aber am Beispiel der Familiendynamik aufgezeigt. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
De Sade: Der Körper und der Mord an der Realität
Auf der Suche nach der unbewussten Bedeutung von de Sades Interesse, das direkt auf den Körper abzielt, wird versucht, die latente körperliche Bedeutung bestimmter Partien des Werks herauszuarbeiten, in denen der Körper nicht offen, sondern verschleiert dargestellt wird. Mit dem Ziel, die Form des Werks selbst, seinen Aufbau und seine Beziehungen zum Körper zu klären, wird vor allem auf Die 120 Tage von Sodom Bezug genommen, in denen de Sades Welt ... [ mehr ]