P. Vogel

Zur Therapie einer Krise - Ein Briefwechsel

Psyche, 1947, 1(1), 119-122

 [ mehr ]

A. Mitscherlich

Aktuelles zum Problem der Verwahrlosung

Psyche, 1947, 1(1), 103-118

 [ mehr ]

V. von Weizsäcker

Euthanasie und Menschenversuche

Psyche, 1947, 1(1), 68-102

 [ mehr ]

H. Trüb

Vom Selbst zur Welt - Der zwiefache Auftrag des Psychotherapeuten

Psyche, 1947, 1(1), 41-67

 [ mehr ]

F. Schottlaender

Über Einsamkeit, Polarisation und dramatisches Bedürfnis

Psyche, 1947, 1(1), 24-40

 [ mehr ]

J. Herzog-Dürck

Die Behandlung der Neurose als existentielles Problem

Psyche, 1947, 1(1), 6-23

 [ mehr ]

E. Roellenbleck

Platonische Urworte über die Psychotherapie

Psyche, 1947, 1(1), 3-5

 [ mehr ]

Psyche

1. Jahrgang Heft 1 1947
5,99 €

 [ mehr ]

A. M. Becker

Zur Gliederung des Über-Ichs

Psyche, 1956, 10(1), 93-113

 [ mehr ]

Juan Eduardo Tesone

Psychoanalytische Bemerkungen zum Inzest: Das aufgelöste Dreieck?

Psyche, 1996, 50(9-10), 836-849

Nach einer knappen Erörterung der Rolle des Inzests in der Bibel sowie in Mythologie und Anthropologie wird die Bedeutung des Inzesttabus für die symbolische Ordnung der Familie im Gegensatz zur faktischen Inzesthandlung, die die ödipale Triangulierung mit ihren strukturbildenden Auswirkungen vernichtet, aus psychoanalytischer Perspektive untersucht. Am Beispiel des verführenden Vaters wird die Psychologie des Inzesttäters erläutert. Es wird ... [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 16: Zeitenwende in der Psychotherapie (PDF)

8. Jahrgang, 2022, Heft 2

Zeitenwende in der Schweizer Psychotherapie: Das Anordnungsmodell läutet eine neue Ära ein und wirft viele Fragen auf. Antworten liefert diese Ausgabe der à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung und blickt auch zurück auf die hürdenreiche Einführung des Anordnungsmodells. Eine kritische Stellungnahme ergänzt das Thema. Ebenso im Heft-Fokus stehen die Auswirkungen der Coronapandemie auf das psychische Befinden von Kindern und Jugendlichen. Debattiert wird zudem, einen Beitrag aus der letzten Ausgabe aufgreifend, über Genderschreibweisen. [ mehr ]

Seite 602 von 602