Kurs »Psychoanalyse und Forschung« (50 Jahre MAP Jubiläumsveranstaltung)

Kurs »Psychoanalyse und Forschung«aus der Reihe 50 Jahre MAP – Jubiläumsveranstaltungenam 24. Juli 2024
20:15 bis 21:45 Uhr
Anmeldung unter psychoanalyse-map.de
Veranstalter: MAP Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V.
Referent*innen: Sebastian Kudritzki, Benjamin Munk, Lina Engelmann

Veröffentlichungen mit Beiträgen von Sebastian Kudritzki:

Cover zu 2929.jpg

Wege aus dem Labyrinth des Traumas

Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration

Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an.

Cover zu 2517.jpg

Unterwegs in der Fremde

Psychoanalytische Erkundungen zur Migration

Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann.