Workshop II/3 von Thomas Harms: »Herzarbeit und Bindungsanalyse in der BKPT«
Ausbildung in bindungsorientierter Körperpsychotherapie (BKPT)
Grundlagen, Methoden und Anwendungen der bindungsorientierten Körperpsychotherapie
In welcher Weise können wir den Körper einsetzen um die Bindungs- und Kontaktbereitschaft von Erwachsenen in der psychotherapeutischen Arbeit zu verbessern? Woran erkennen wir, ob Menschen sich in einem bindungsstarken oder schwachen Modus befinden? Wie können wir im therapeutischen Prozess die Bindungs- und Kontaktmuster gezielt beeinflussen und verändern?
In dieser 12-tägigen Weiterbildung werden theoretische und praktische Grundlagen der bindungsbasierten Körperpsychotherapie (KPT) mit Erwachsenen vorgestellt. Der Ansatz ist eine Synthese von Erkenntnissen, die in der modernen Säuglings- und Bindungsforschung, Körperpsychotherapie sowie humanistischen und achtsamkeitsbasierten Strömungen der Psychotherapie ihren Hintergrund haben. Wichtige Impulse gingen zudem von der Praxis der Eltern-Säugling-Körperpsychotherapie aus. Zentrale Ideen und Methoden der bindungsbasierten Körperpsychotherapie wurden hier erstmals erprobt und entwickelt. Die bindungsbasierte KPT ruht dabei auf drei zentralen Säulen: Verkörperte Selbstwahrnehmung; spezifische Verhaltensbeobachtung sowie Einsatz einer herzbasierten Körperarbeit.
Diese Veranstaltungen richten sich an ausgebildete Körper- und Psychotherapeut*innen mit mehrjähriger Praxiserfahrungen sowie an Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen und berufserfahrende Fachkräfte aus dem Feld der Babytherapie und Beratung. Die Veranstaltungen/Workshops sind nicht geeignet für interessierte Laien ohne Ausbildungshintergrund.
Inhalte des Programms:
Workshop I: Vom Wort zum Körper – Selbstanbindung, Atmung und verkörpertes Mentalisieren in der BKPT
22. bis 24. November 2024 (3 Tage – Abweichende Kurszeiten und Kosten)
Workshop II: Herzarbeit und Bindungsanalyse in der BKPT
- bis 13. April 2025 (4 Tage)
Workshop III: Trauma, Imagination und aktive Co-Regulation
- bis 18. September 2025 (4 Tage)
Leitung: Thomas Harms
Ort:
Zentrum für Primäre Prävention (ZePP) und Körperpsychotherapie Schreiambulanz
Elternschule Körperpsychotherapie
Weiterbildung
Bahnhofstraße 12 | 28195 Bremen
0421- 349 12 36
Werden alle drei Workshops gebucht, so kann danach – bei Nachweis der Voraussetzungen und Qualifikationen – an dem vertiefenden Weiterbildungs-Programm der BKPT ab Herbst 2025 in Bremen oder Bregenz teilgenommen werden.
Die Teilnehmer*innen des BKPT-Online-Weiterbildung müssen mindestens zwei von drei (Online-)Einheiten besuchen, um an den vertiefenden Ausbildungen teilnehmen zu können.
Die Workshops können einzeln gebucht werden. Sie sind inhaltlich verzahnt, aber stehen trotzdem jeweils alleine für sich. Das Modul I ist sicher am besten geeignet, um die Essentials der Arbeit kennenzulernen. Das Online-Weiterbildung umfasst überwiegend die Inhalte des Präsenz-Workshops I.
Ich möchte betonen, dass nur in den Präsenz-Workshops die tiefgehende Berührung in der Körperarbeit voll erfahren werden kann.
Von Thomas Harms im Psychosozial-Verlag
Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik
Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt.
Keine Angst vor Babytränen
Der Babytherapeut Thomas Harms erklärt verständlich und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern ihre Säuglinge besser verstehen und begleiten können, wenn sie mit den Gefühlen und Empfindungen ihres Körpers verbunden bleiben. Harms beschreibt in einfachen Worten, wie Eltern durch achtsame Selbstbeobachtung und Körperwahrnehmung lernen, die Tränen und Bedürfnisse ihres Babys besser zu hören, zu verstehen und hinreichend zu beantworten.
Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Eltern
Dieser Sammelband vermittelt einen Überblick über die Strömungen, Hintergründe und Einsatzbereiche der körperorientierten Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung und -Psychotherapie. Praxisnah berichten international bekannte Fachleute aus dem Feld der Körperpsychotherapie, wie sie Eltern und Babys dabei unterstützen, früh erfahrene Verletzungen und Bindungstraumata zu verarbeiten.