Dr. phil. Peter Kastner

Peter Kastner ist Professor für Psychologie und Methodenlehre an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sozialarbeiter, Diplompsychologe, Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG). Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit Handlungstheorien beschäftigt.

Bücher

Cover zu 289.jpg

Der globalisierte Mensch

Wie die Globalisierung den Menschen verändert

Die Globalisierung ist nicht abstrakt, sie wirkt in vielen Bereichen sehr konkret in das Leben der Einzelnen hinein: Arbeit, Bildung, zwischenmenschliche Beziehungen und viele andere. Wie reagiert der »homo oeconomicus« psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen auf die Zumutungen der Globalisierung?

Cover zu 133.jpg

Die Globalisierung der Intimität

Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung

Wie verändern Globalisierungsprozesse die privaten Beziehungen der Menschen? Intime Beziehungen wie Partnerschaften, Freundschaften, Familien- oder Liebesbeziehungen erhalten durch die kulturellen, ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen unserer Zeit nicht nur einen äußerlichen Rahmen. Vielleicht ändern diese Prozesse – zusammengefasst unter dem Symbol Globalisierung – nicht nur Ziele und Werte der Menschen, sondern auch den Menschen in seinen Beziehungen selbst?