Diplom-Psychologin Rotraut De Clerck

1945  

Rotraut De Clerck, Psychoanalytikerin der DPV und IPA, Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut, in eigener Praxis in Frankfurt niedergelassen. Arbeitsschwerpunkte: Psychoanalyse und Kultur. Untersuchungen der Querverbindung von Psychoanalyse, Kultur und Politik in den 20er Jahren in Berlin sowie auch in London. Übersetzung und Herausgabe des Briefwechsels von James und Alix Strachey zwischen Berlin und London 1924–25 (Klett-Cotta). Einzelstudien zu den Mitgliedern des englischen Bloomsbury Kreises um Virginia Woolf, Lytton Strachey, Alix Strachey und Roger Fry. Zahlreiche Vorträge an den Literaturhäusern Berlin, Hamburg, Frankfurt über Psychoanalyse und Literatur. Klinische Arbeiten zur weiblichen Homosexualität und zum Narzissmus. In jüngster Zeit Arbeiten zu dem Maler Lucian Freud. Herausgabe des Sammelbandes »Trauma und Paranoia – individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext« im Psychosozial-Verlag.

Bücher

Cover zu 510.jpg

Trauma und Paranoia

Individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext

Auf der Ebene des traumatisierten Individuums sind es unbestimmte imaginäre Feinde, die es angreifen und ihm auflauern, auf der Ebene der Politik sind es Parteien oder Institutionen, auf der Ebene der Gesellschaft sind es andere Völker und Staaten. Über diese Linie von der Mikro- hin zur Makroebene machen die Beiträger dieses Bandes den Zusammenhang von Trauma und Paranoia im Falle kriegerischer Auseinandersetzungen verstehbar und loten seine Relevanz für Gesellschaftsanalysen aus.