Dr. phil., Dipl.-Psych. Philipp Soldt

1973  

Philipp Soldt ist Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV/IPV) in eigener Praxis in Bremerhaven. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes und der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkt: Angewandte Psychoanalyse in den Bereichen Bildwissenschaft, Ästhetik und Kunsttheorie.

Stand: April 2013

Bücher

Cover zu 2276.jpg

Sprach/Bilder

Zur Artikulation des »Unsagbaren« in Psychoanalyse, Literatur und Kunst

Übertragungsprozesse konstituieren nicht nur die psychoanalytische Beziehung, sondern auch die ästhetischen Prozesse zwischen Künstler und Bild oder Leser und Text. Die Beiträger untersuchen die Rolle von Sprachbildern in diesen Transformationsprozessen.

Cover zu 2023.jpg

Arbeit der Bilder

Die Präsenz des Bildes im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaft

Lässt sich die Wirkung von Bilderwelten unter Einbeziehung unbewusster Prozesse besser verstehen? Die Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär nach.

Cover zu 594.jpg

Ästhetische Erfahrungen

Neue Wege zur Psychoanalyse künstlerischer Prozesse

Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein.