Prof. Dr. phil. Susann Heenen-Wolff

Susann Heenen-Wolff ist Gruppenanalyltikerin und Psychoanalytikerin (IPV) in freier Praxis sowie Professorin für Klinische Psychologie an der Universität von Louvain-La-Neuve (UCL) und der Freien Universität Brüssel (ULB) in Belgien.
Studium in Jerusalem, Frankfurt a.M. und Paris. Zahlreiche Veröffentlichungen in den zentralen Zeitschriften zur Psychoanalyse.
Von ihr liegen zahlreiche Veröffentlichungen in deutscher, französischer und englischer Sprache vor. Zuletzt auf Deutsch erschienen:
Psychoanalyse und Freiheit (2010).

Stand: April 2018

Bücher

Cover zu 3383.jpg

Die wahre Geschichte von Sigmund Freud

Erzählung

Susann Heenen-Wolff lässt die wichtigsten Protagonist*innen rund um Sigmund Freud lebendig werden. Mit ihm ringen seine ein Coming-out vermeidende Tochter Anna, sein so begabter wie unheimlicher Schüler Sándor Ferenczi, die »Dichterin der Psychoanalyse« Lou Andreas-Salomé und die vermeintlich frigide Prinzessin Marie Bonaparte in gemeinsamen Wiener Sitzungen um Ansichten und Wahrheiten. Nebenbei kommen sie auch auf Ferenczis depressive Analysandin Melanie Klein zu sprechen oder lassen C.G. Jungs finalen Disput mit Freud Revue passieren. Jahre später und gegen jede Wahrscheinlichkeit treffen sich Anna Freud und Jacques Lacan auf einem Kongress in London.

Cover zu 2795.jpg

Gegen die Normativität in der Psychoanalyse

Die Psychoanalyse ist mit rapiden Veränderungen in den zeitgenössischen Familien- und Beziehungsformen konfrontiert. Eine zu normative Auslegung verschiedener Konzepte von Freud und Lacan verhindert jedoch, dass der faktischen Vielfalt von Liebes- und Familienleben theoretisch und klinisch angemessen Rechnung getragen werden kann. Susann Heenen-Wolff eröffnet in diesem Buch neue, vielversprechende Perspektiven, um zeitgenössische Formen des Sexuallebens zu verstehen.