Dr. med. Rudolf Heltzel

Rudolf Heltzel ist Arzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapeutische Medizin und in Bremen in eigener Praxis tätig. Er ist Psychoanalytiker (DGPT), Gruppenanalytiker (DAGG, GAS), Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater (DAGG).

Bücher

Cover zu 3372.jpg

Grundlagen psychodynamischer Organisationsberatung

Rudolf Heltzel stellt klar strukturiert und übersichtlich die wissenschaftlichen Grundlagen psychodynamischer Organisationsberatung dar. Zahlreiche Beispiele aus seiner langjährigen Praxis dienen zur Veranschaulichung und machen das Buch zu einer äußerst anregenden Lektüre.

Cover zu 3106.jpg

Psychodynamische Beratung in Organisationen

Integrative Konzepte und bewegende Begegnungen

Rudolf Heltzel stellt basale Positionen und integrative Konzepte organisationsbezogener Supervision und Beratung vor und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen ausführlichen Praxisbeispielen. So bietet er Einblicke in die Vielfalt und Komplexität psychodynamischer Beratungsmethoden und damit praxisnahe Anregungen zur kreativen Befreiung und Vitalisierung der Beratung in Organisationen.

Cover zu 411.jpg

Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung

Eine Einführung

Der Sammelband bietet einen doppelten Überblick: Zum einen werden Konzepte und Praxisfelder der Gruppenanalyse in ihrer außer-therapeutischen Anwendung vorgestellt. Zum anderen liefern praxisnahe Berichte einen Überblick über die Supervision und Beratung verschiedenster Organisationen – von Schulen, Kliniken und Kirchen bis hin zu Unternehmen und politischen Parteien.


Zeitschriften

Cover zu 8430.jpg

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret?

41. Jahrgang, 2023, Heft 2

Die aktuelle gesellschaftliche und beratungsfachliche Debatte um (notwendiges) politisches Engagement aufgreifend, gehen die Autorinnen und Autoren der politischen Dimension supervisorischen Handelns nach.

Cover zu 8419.jpg

gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft

Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 1

Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen.

Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie.

Cover zu 8262.jpg

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation

37. Jahrgang, 2019, Heft 3

Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen?

Einzelartikel Artikelnr: 108430
Einzelartikel Artikelnr: 8430
Einzelartikel Artikelnr: 8419
Einzelartikel Artikelnr: 8262

Alle über uns beziehbaren Einzelartikel aus Zeitschriften von Rudolf Heltzel