Prof. Dr. Eric Pfeifer

Pfeifer, Eric, Professor für Ästhetik und Kommunikation (Schwerpunkt Musik als Medium) an der Katholischen Hochschule Freiburg, Musiktherapeut, Diplompädagoge und Musikpädagoge, Musiker, Praxis für Psychotherapie (Systemische Therapie, Existenzanalyse und Logotherapie), Musiktherapie und Beratung.
Website: http://www.eric‑pfeifer.de

Stand: Mai 2019

Webseite

Bücher

Cover zu 2822.jpg

Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie

Theoretische, methodische und praktische Grundlagen (2 Bände)

Die Bedeutung der Natur im Kontext von Psychotherapie und Künstlerischer Therapie wird interdisziplinär und schulenübergreifend beleuchtet. Der Band bietet vielfältige Anregungen für therapeutische Berufe wie auch für die Wissenschaft. Ebenso setzen sich die Autorinnen und Autoren mit den Grenzen und Risiken der Einbindung von Natur in therapeutische Prozesse auseinander.


Zeitschriften

Cover zu 8294.jpg

psychosozial 162: Kritische Lebenskunst

(43. Jg., Nr. 162, 2020, Heft IV)

Wenn sich das Leben immer weniger von selbst versteht, wenn Traditionen, Konventionen und Normen an Überzeugungskraft verlieren und Individuen sich um sich selbst zu sorgen beginnen, dann wird die Frage nach der Lebenskunst virulent. Und wenn es um Fragen von existenzieller Bedeutsamkeit geht, dann zielt Lebenskunst auf eine Form der (Psycho-)Therapie. Vor diesem Hintergrund nehmen die Autorinnen und Autoren Alltagsphänomene wie etwa Leiden, Zeitlichkeit, Liebe und Offensivität aus der Perspektive einer kritisch-therapeutischen Lebenskunst in den Blick.