MSc Clin. Psych. M. Fakhry Davids

M. Fakhry Davids arbeitet als niedergelassener Psychoanalytiker in London. Er ist Fellow, Supervisor und Lehranalytiker der British Psychoanalytical Society und Mitglied der Tavistock Society of Psychotherapists. Er ist Honorary Senior Lecturer der psychoanalytischen Abteilung am University College London, außerdem Visiting Fellow im Department für Psychosoziale und Psychoanalytische Studien an der Universität Essex und Gastprofessor an der Tavistock Clinic in London. Er lehrt und arbeitet an unterschiedlichen akademischen und klinischen Projekten in Großbritannien und Südafrika.

(Stand: September 2019)

Bücher

Cover zu 3048.jpg

Authentizität in der psychoanalytischen Begegnung

Ausgewählte Schriften

Anhand lebendiger Fallvignetten zu Themen wie Adoleszenz, sexueller Identität, Destruktivität und Kreativität veranschaulicht Brenman Pick die komplexen Beziehungen in psychoanalytischen Behandlungen und zeigt Möglichkeiten auf, über subtile Prozesse wechselseitiger Beeinflussung in klinischen Situationen nachzudenken, sie zu verstehen und nutzbar zu machen. Stets behält sie die inneren Kräfte von Patient*in und Analytiker*in balancierend im Blick, zeigt die Herausforderung auf, ein möglichst vollständiges Bild innerer Zusammenhänge zu erfassen, ermutigt zum Ringen um einen ehrlichen Blick auf Begrenzungen und eröffnet originelle Perspektiven auf die Frage der Authentizität.

Cover zu 2625.jpg

Innerer Rassismus

Eine psychoanalytische Annäherung an race und Differenz

M. Fakhry Davids entwirft eine detaillierte Theorie über die Internalisierungsprozesse rassistischer Inhalte und die Entstehung rassistischer Einstellungen. Er postuliert ein unbewusstes rassistisches Abwehrsystem, das sich aus individuellen und kulturellen Bildern zusammensetzt. Stets lehnt er sich dabei in seinen Ausführungen an die therapeutische Praxis an und beschreibt sehr anschaulich und differenziert, wie sich in psychoanalytischen Behandlungen rassistische Angriffe der PatientInnen manifestieren oder bisher unbewusste rassistische Bilder in AnalytikerInnen aufsteigen und die Behandlung blockieren, solange sie nicht verstanden und bearbeitet werden.