Dr. Peter Jüngst

1942   2005

Peter Jüngst war Professor für Geographie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Er veröffentlichte bereits mehrere Werke zu psycho- und sozialgeographischen sowie zu psychohistorischen Themen.

Bücher

Cover zu 1002.jpg

Territorialität und Psychodynamik

Eine Einführung in die Psychogeographie

Das Buch stellt die erste Einführung in eine am psychoanalytischen Paradigma orientierte Psychogeographie dar. Es sichtet die in den letzten Jahren häufiger werdenden Beiträge zu dieser Thematik, bezieht sie aufeinander und macht so in der psychoanalytischen Literatur sonst kaum angesprochene Themenbreiche einem weiteren Leserkreis zugänglich.

Cover zu 345.jpg

»Raubtierkapitalismus«?

Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte

Peter Jüngst thematisiert in seinem neuesten Buch die psychosoziale (paranoid-schizoide) Dynamik des für die Globalisierung kennzeichnenden »Raubtierkapitalismus«. Diese Dynamik, welche in der US-amerikanischen Gesellschaft ihren Ausgang nahm, ist für die weltweite Eskalation von Krisen- und Konfliktsituationen wesentlich verantwortlich.

Cover zu 222.jpg

Kritik der Psychohistorie

Anspruch und Grenzen eines psychologistischen Paradigmas

Die AutorInnen diskutieren in diesem Buch Anspruch und Grenzen der »unabhängigen Psycho-Historie«. Dabei unternehmen sie den Versuch, eine psychologische Betrachtung von Geschichte mit Sozialkritik zu verbinden.