Prof. Dr. phil. Andrea Dlugosch

Andrea Dlugosch ist Professorin für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten am Institut für Sonderpädagogik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau am Standort Landau. Sie war von 2016 bis 2019 assoziiertes Mitglied im DFG-geförderten Netzwerk Mentalisierungsbasierte Pädagogik. Ihre Arbeitschwerpunkte sind Biografie als Leitkatgeorie für Bildungsprozesse, Professionalisierungstheorie und -forschung, Soziale Netzwerkanalyse sowie Mentalisieren in Interaktion und Organisation.

Stand: März 2024

Bücher

Cover zu 3306.jpg

Biografisches Erzählen in der Hochschulbildung

Impulse für pädagogische Professionalisierungsprozesse

Obwohl die Begriffe Biografie, Reflexion und Reflexivität im erziehungswissenschaftlichen Professionalisierungsdiskurs anhaltend Geltung beanspruchen, sind sie bisweilen durch semantische Unterbestimmtheit gekennzeichnet. Die Autor*innen aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunsttheorie, Phänomenologie sowie Literaturwissenschaft bieten theoretische, methodologische und methodische Zugänge zur Konturierung der genannten Begriffe bzw. der damit verbundenen Konzepte.