819.jpg819.jpg
Buchreihe: edition psychosozial
153 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: März 2008
ISBN-13: 978-3-89806-819-2
Bestell-Nr.: 819

Vater werden ist nicht schwer?

Zur neuen Rolle des Vaters rund um die Geburt

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Anwesenheit des Vaters bei der Geburt seines Kindes ist heutzutage selbstverständlich und gleichzeitig umstritten. Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Gut informierte und unterstützte Väter bauen eine bessere Beziehung zum Kind auf und unterstützen ihre Partnerin. Internationale Wissenschaftler und Praktiker präsentieren in diesem Band Studien, Good Practice und Erfahrungsberichte, die allesamt auf Handlungsbedarf zur professionellen Unterstützung engagierter Vaterschaft hinweisen.

Die Publikation wendet sich einerseits an Professionelle wie Ärztinnen und Ärzte in der Geburtshilfe, Hebammen und Entscheider im Gesundheitswesen. Andererseits richtet sich dieses Buch auch an interessierte Laien, an Paare auf dem Weg zu gelingender Elternschaft, die sich über die innovative Unterstützung der Väter informieren wollen.

Mit Beiträgen von M. Abou-Dakn, A. Burgess, M. David, D. Fisher, R. Geene, S. A. Madsen, J. Pauls, M. Petzold, G. Poerschke, B. Reiche, E. Schäfer und A. Wöckel


Inhalt

Einleitung
Eberhard Schäfer, Achim Wöckel und Michael Abou-Dakn

Erster Teil:
»Wissen aus Forschung und Praxis zur Bedeutung des
Mannes rund um die Geburt«

Geburtshilfe und Väter: Ein Überblick über den Stand der Forschung
Adrienne Burgess und Duncan Fisher

Drei von Anfang an: Über die frühe Triangulierung und Genderrollenzuschreibungen an Mütter und Väter
Britta Reiche

Neue Väter bei der Geburt: Düsseldorfer Studien und neuere Erkenntnisse
Matthias Petzold

Die Geburt des Kindes: Objektive und subjektive Sicht eines Kindheitswissenschaftlers
Raimund Geene

Zweiter Teil:
»Väter in der Geburtsvorbereitung und im Kreißsaal«

Den richtigen Kick kriegen: Erfahrungen mit werdenden Vätern in der Geburtsvorbereitung
Eberhard Schäfer

Männer im Kreißsaal: Was Vorbereitung bringt
Achim Wöckel, Eberhard Schäfer und Michael Abou-Dakn

Dritter Teil:
»Differenzierte Interventionen für Väter«

Ergebnisse aus Quer- und Längsschnittstudien zur Geburtsbegleitung durch türkeistämmige Väter in einem Berliner Kreißsaal
Matthias David

Die Rolle des Vaters in der Eltern-Kind-Beratung und -Therapie am Beispiel der Berliner SchreiBabyAmbulanz Gerd Poerschke

Erfahrungen mit Vätern auf der neonatologischen Intensivstation
Julia Pauls

Psychische Belastungsstörungen bei Männern, die Väter werden: Psychodynamik, Häufigkeiten und Auswirkungen auf die Praxis
Svend Aage Madsen

»Der Band richtet sich an alle, die professionell mit dem Thema engagierte Vaterschaft rund um die Geburt im Gesundheitswesen, in Beratung und Männerarbeit zu tun haben. Ihnen vermittelt das Buch wertvolle Einsichten und praktikable Handlungsanregungen. Ein empfehlenswertes Buch, weil es eine für Väter entscheidende Lebensphase thematisiert  ...«

Andreas Ruffing, Mann in der Kirche. Informationen und Impulse für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen 01/2008

»Welche Auswirkungen der Vater auf verschiedene Aspekte in der Entwicklung des Kindes und der mütterlichen Gesundheit haben kann, wird den einen oder anderen Leser erstaunen!  ...«

Katja Herter, Laktation und Stillen. Zeitschrift des Verbandes Europäischer LaktationsberaterInnen 2/2008

»Die Autoren zeigen, wie Väter in ihre neue Rolle finden, von der Vaterschaft bis hin zur neuen Rolle innerhalb der Paarbeziehung  ...«

, Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), 17. März 2012

»Mütter und Väter kann dieses Werk eine insgesamt sehr hilfreiche Ausarbeitung zur Ausfüllung der Elternrolle bieten. Gleichwohl stellt das Buch aber, ohne aufdringlich zu sein, den Vater in den Mittelpunkt der Betrachtung  ...«

Thomas Bohrmann, PAPA-Ya Das Magazin für mehr Fairness im deutschen Familienrecht

»Das Werk muntert uns auf, engagierte Väter professioneller zu unterstützen. Die Publikation wendet sich in erster Linie an Hebammen, GynäkologInnen und MitarbeiterInnen von Beratungsstellen, doch auch interessierte Paare, die sich über die innovative Unterstützung der Väter informieren wollen, bekommen hier viel Input  ...«

Bettina Seipel, Deutsche Hebammen Zeitschrift

»Das vorliegende Buch ist eine Sammlung verschiedener Studien, Artikel und Berichte zum Thema der Vorbereitung von Vätern auf die Vaterschaft und ihre Einbindung während der Geburt und danach  ...«

Christiane Walter, Hebammenforum: Das Magazin des Deutschen Hebammenverbandes 12/2008:1027

»Für alle, die in der Geburtsvorbereitung tätig sind auf jeden Fall eine gutes und wichtiges Buch  ...«

Claudia Versluis, Nanaya Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern

»Ein großer Wurf mit internationalem Niveau  ...«

Christian Beuker, www.vaeter-netz.de

»Das Buch ›Vater werden ist nicht schwer?‹ wendet sich einerseits an Professionelle wie Ärztinnen und Ärzte in der Geburtshilfe, Hebammen und Entscheider im Gesundheitswesen. Andererseits richtet sich die Publikation auch an interessierte Laien, an Paare auf dem Weg zu gelingender Elternschaft, die sich über die innovative Unterstützung der Väter informieren wollen  ...«

, der VÄTER Blog