2407.jpg2407.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
519 Seiten, Leinen, 148 x 210 mm
Erschienen: August 2017
ISBN-13: 978-3-8379-2407-7
Bestell-Nr.: 2407
Leseprobe
Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 7

1900

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.

Der hier vorgelegte siebte Band der
SFG beinhaltet Freuds Traumdeutung. Am 4. November 1899 erschienen und vom Verlag auf 1900 vordatiert, ist es nicht nur das bekannteste Werk Freuds, sondern gehört auch zu den einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts. Freud erlebte insgesamt acht Auflagen seines Werks. Die erste Auflage ist Inhalt des vorliegenden Bandes.

»Band 7 bringt die ›Traumdeutung‹ in der ersten Auflage so, wie sie im
November 1899 erschien, zum Abdruck. Auch diesem Band ist eine kurze Einleitung des Herausgebers, Christoph Tögel, vorangestellt. In kurzen Zügen wird die Vorgeschichte zur intensiven Beschäftigung Freuds mit der Traumdeutung skizziert, angefangen mit den ›ungefügigen Träumen‹, aufgezeichnet in einem Privattraumbuch, von denen Freud an seine Braut schreibt, dann im Briefwechsel mit Wilhelm Fließ bis zu den nachweisbaren Lektüren zur Traumforschung ...«

Karl-Josef Pazzini, RISS Nr. 87 1-2018

»Band 7 wird die Leserinnen und den Leser umso mehr beschäftigen, enthält er doch eines von Freuds Hauptwerken, nämlich die ‹Traumdeutung›, die im November 1899 erschien, aber aufs Jahr 1900 vordatiert wurde. In der Gesamtausgabe wird die erste Auflage abgedruckt, die weiteren Auflagen dem Leser aber in elektronischer Form bereitgestellt  ...«

Joachim Küchenhoff, Swiss Archiv of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 2018;169(02):63–64

Zu diesem Band

Abkürzungen


1900-01 Die Traumdeutung
Vorbemerkung
I. Die wissenschaftliche Litteratur der Traumprobleme
II. Die Methode der Traumdeutung
III. Der Traum ist eine Wunscherfüllung
IV. Die Traumentstellung
V. Das Traummaterial und die Traumquellen
VI. Die Traumarbeit
VII. Zur Psychologie der Traumvorgänge
VIII. Litteraturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis


Konkordanz

Abbildungen

Literatur

Personenregister

Sachregister