2818.jpg2818.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
224 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Auflage 2018
Erschienen: August 2018
ISBN-13: 978-3-8379-2818-1
Bestell-Nr.: 2818

Aus dem Englischen von Christoph Trunk
Leseprobe

Auf dem Hochseil

Essays und Meditationen zur Praxis der Psychoanalyse

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Nina Coltart reflektiert das eigene therapeutische Vorgehen, das zumindest an der Oberfläche nicht immer psychoanalytischen Konventionen gehorcht. Sie setzt sich mit verschiedensten Themen auseinander, etwa mit dem Lachen in der Therapie oder dem Problem des beharrlich schweigenden oder gar schlafenden Patienten. Einiges Aufsehen erregte der erste Aufsatz dieser Sammlung, in dem sie berichtet, wie sie in einer verfahrenen Therapiesituation den Patienten wie auch sich selbst mit einem Zornesausbruch überraschte, der dann die entscheidende Wende einleitete.

Ihr Denken kreist immer wieder um Fragen der Ethik und Moral, etwa um den Zusammenhang des Begriffes »Über-Ich« mit der Vorstellung der »Sünde«. Sie zeigt, wie in ihrem Handwerk als Psychoanalytikerin gleichsam religiöse Elemente wirksam sind. Dabei schildert Coltart, wie sie in ihren Therapien um eine buddhistisch inspirierte Haltung der Achtsamkeit bemüht ist, um einen fortwährenden »Akt des Glaubens« an ihre PatientInnen und um eine nicht mit Sympathie oder Sentimentalität zu verwechselnde Liebe zu ihnen.
Dank

1 Nach Bethlehem schlurfen … Oder: Das Denken des Undenkbaren in der Psychoanalyse

2 Diagnosestellung und Einschätzung der Eignung für eine psychoanalytische Psychotherapie

3 Die Behandlung eines Transvestiten

4 Über-Ich, Angst und Schuldgefühl

5 Sünde und Über-Ich. Der Mensch und sein Gewissen in der Gesellschaft

6 Der schweigende Patient

7 Auf dem Hochseil. Therapeutische und nicht-therapeutische Wirkfaktoren in der Psychoanalyse

8 »Liebe allein genügt nicht«. Was bedeutet das für uns?

9 Manieren machen Leute. Richtig oder falsch?

10 Die Analyse eines älteren Patienten

11 Die Praxis der Psychoanalyse und des Buddhismus

12 Aufmerksamkeit

Literatur