129.jpg129.jpg
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
459 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Korr. Neuaufl. 2002
Erschienen: Januar 2002
ISBN-13: 978-3-89806-129-2
Bestell-Nr.: 129

Psychogenetische Geschichte der Kindheit

Beiträge zur Psychohistorie der Eltern-Kind-Beziehung

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

In neuer, überarbeiteter Form präsentiert sich das Buch »Psychogenetische Geschichte der Kindheit – Beiträge zur Psychohistorie der Eltern-Kind-Beziehung«. In zahlreichen Beiträgen zu unterschiedlichen Problemgegenständen wie z. B. Frühgeburtlichkeit des Menschen, Pubertätsriten, Beschneidung von Mädchen, Kindersterblichkeit und Kindesmord sowie Kindheit und Ökonomie behandeln die Autoren die psychogenetische Geschichte der Kindheit.
Grundlage der Beiträge ist die Arbeit von deMause »Evolution der Kindheit«, in der er sich dieser Thematik eingehend widmet.
Das jeweilige Arbeitsgebiet der Autoren und Autorinnen dient als Testgelände für die Aussagen deMause’. Die Autoren stellen sich die Frage, was die Thesen und Begriffe der psychogenetischen Theorie leisten, wenn sie auf die verschiedenen Arbeitsfelder angewendet werden. Gerade die Analyse der Eltern-Kind-Beziehung ist unerlässlich zum Verständnis der Kette von Pathologien, in der sich die Geschichte darstellt.
So unterschiedlich die Themengebiete der Autoren auch sind, so vielfältig sich ihre Meinungen unterscheiden, so ist es trotzdem allen hier vorliegenden Beiträgen gemeinsam, dass sie den Gegenstand Kindheit in ein Beziehungsgeschehen eingelagert betrachten, in dem Erwachsene und Kinder mit- und gegeneinander agieren.
Inhalt

Zur »Urgeschichte der Kindheit«
Ludwig Janus: Psychobiologische Wurzeln der Geschichte der Kindheit

Formungen und Verformungen von Kindheit in aussereuropäischen Kulturen
Peter Jüngst: Initiationsriten, Aggressivität und Territorialität
Nina Simone Becker: Die Vermengung von sozialen und psychischen Prozessen beim Phänomen der Beschneidung von Mädchen in Afrika

Allgemein-theoretische Auseinandersetzungen mit der psychogenetischen Theorie der Geschichte der Kindheit

Edmund Hermsen: Ariès’ »Geschichte der Kindheit« in ihrer mentalitätsgeschichtlichen und psychohistorischen Problematik
Jutta Pivecka: Evolution oder Moral? – Zur Kritik an Lloyd deMause’ »Evolution der Kindheit«
Friedhelm Nyssen: »Psychogenetische Geschichte der Kindheit« und »historische Demographie«: eine gegenseitige Ergänzung?
Uta Ottmüller: Kindheitsgeschichte und Loyalitätsbindung: pragmatische Überlegungen
Wolfgang Prieß: Die Theorie der Geschichte der Kindheit und die ökonomischen Entscheidungen

Spezielle Thematiken zur Geschichte der Kindheit
Ralph Frenken: Aspekte der Geschichte der Kindheit anhand historischer Autobiographien
Friedhelm Nyssen: Eröffnung eines neu entdeckten Kapitels der Geschichte der Kindheit: Kinderhexen-Forschung
Uta Ottmüller: Speikinder – Gedeihkinder: Säuglingsversorgung und lokaler Lebenszusammenhang im 19. Jahrhundert

Anhang
Ralph Frenken: Abriß der psychogenetischen Theorie nach Lloyd deMause