Organisation

Psychotherapie als Profession

Der Autor vertritt pointiert und theoretisch ambitioniert eine neue Sichtweise in der Psychotherapieforschung. Ihn treibt die Sorge, der psychotherapeutischen Profession könne gerade durch übermächtige Verwissenschaftlichung der lebendige Geist ausgetrieben werden. Die Autonomie der psychotherapeutischen Profession begründet zu bewahren ist das Anliegen dieses Buchs.

 [ mehr ]

Lernziel Solidarität

Gerade in einer Zeit, in der der Zeitgeist einer rücksichtslosen Ellenbogen-Mentalität huldigt, ist Richters Untersuchung eine wichtige Orientierungshilfe. [ mehr ]

Christof Baitsch & Ulich Eberhard (Hg.)

psychosozial 33: Zukunft der Arbeit

(11. Jg., Nr. 33, 1988, Heft I)

 [ mehr ]

Seite 3 von 3