938.jpg938.jpg
Buchreihe: edition psychosozial
194 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juli 2006
ISBN-13: 978-3-89806-938-0
Bestell-Nr.: 938

Gewalt an Schulen

Analyse und Prävention

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Wolfgang Melzer bietet in diesem Buch einen Überblick über Forschungsergebnisse zu »Gewalt in der Schule«, die in quantitativen und qualitativen Studien gewonnen wurden. Es enthält Analysen zur Täter-Opfer-Typologie, zur Bedeutung des Selbstkonzepts für das Gewalthandeln von Schülern und zu geschlechtsspezifischen Aspekten schulischer Gewalt sowie Beiträge zu einem Tabu-Thema, dem Gewalthandeln von Lehrern. Zwei praxisbezogene Beiträge, die für die Prävention und Intervention wichtig sind, runden das Thema ab.
Wie notwendig und zugleich aktuell dieses Buch ist, welches auf einer Ausgabe der Zeitschrift »psychosozial« aus dem Jahr 2000 basiert, lässt sich an den gegenwärtigen Debatten über Gewaltvorkommnisse in Niedersachsen und Berlin (Rütli Schule) ablesen, die häufig Sachverstand vermissen lassen, da sie die Strukturbedingungen der Entstehung von Gewalt in der Regel ausklammern und hinsichtlich der zu ergreifenden Maßnahmen einseitig auf äußere Regulation und ordnungspolitische Maßnahmen fokussiert sind.

»Der Umgang mit Gewaltvorkommnissen in der Schule, bringt oft nicht die gewünschten Ergebnisse, da zumeist die Strukturbedingungen der Entstehung von Gewalt nicht berücksichtigt werden und die gesetzten Maßnahmen sich oft einseitig auf äußere Regelungen und ordnungspolitische Maßnahmen beschränken. Das vorliegende Buch ist daher eine Unterstützung und praxisnahe Hilfestellung für den Umgang mit dem Phänomen »Gewalt an Schulen«  ...«

Oskar Meggeneder, www.ooegkk.at Forum Gesundheit - Online Magazin

»Der Sammelband gibt einen Überblick über Forschungsergebnisse zum zunehmenden Gewaltvorkommen an unseren Schulen  ...«

Heckmann, ekz-Informationsdienst 21.8.2006