2518.jpg2518.jpg
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft
ISSN: 2367-2420
133 Seiten, Broschur, 125 x 205 mm
1. Aufl. 2016
Erschienen: Februar 2016
ISBN-13: 978-3-8379-2518-0
Bestell-Nr.: 2518
https://doi.org/10.30820/9783837968477
Leseprobe

Sexualität und Autismus

Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Auch Menschen mit Autismus haben sexuelle Bedürfnisse. Aufgrund ihrer spezifischen Wahrnehmung und ihrer abweichenden sozio-kommunikativen Fähigkeit erleben Autist_innen sich und ihre Umwelt jedoch anders als Menschen ohne Autismus. Wichtig für die sexuelle Entwicklung ist jedoch eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation. Um an sexuellen Entwicklungsprozessen teilhaben zu können, benötigen autistische Menschen deshalb mitunter eine sehr intensive und zielgerichtete Unterstützung.

Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt unter besonderer Berücksichtigung autismusspezifischer kommunikativer Fähigkeiten auf der psychosexuellen Entwicklung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Sprache und beschreibt, wie Veränderungen in diesem Bereich die Entwicklungsprozesse nachhaltig beeinflussen können. Dabei wird der Fokus auf einzelne Methoden der Unterstützten Kommunikation und deren positive Wirkung auf Sozialisationsprozesse der Sexualität gelegt. Sowohl Chancen dieser Methoden als auch mögliche Anwendungsfelder werden aufgezeigt und kritisch diskutiert.


Sexuality and Autism: The Significance of Communication and Language for Sexual Development

People with autism too have sexual needs. But due to their specific perception and differing socio-communicative ability autistic people experience themselves and their environment differently than people without autism. However, successful interpersonal communication is important for sexual development. Therefore, autistic people sometimes need intense and well mapped-out assistance in order to be able to participate in sexual development processes.

Centering on the psycho-sexual development of people from the autism spectrum, this book pays particular attention to autism-specific communication skills. It highlights the significance of communication and language and examines how modifications in this realm can have lasting impact on the development processes. The focus is placed on individual methods of Augmentative and Alternative Communication and their positive effects on socialization processes of sexuality. Both the chances offered by these methods as well as the possible areas of their application are demonstrated and critically discussed.
Einleitung

I. Das Autismus-Spektrum
1. Geschichtliches
2. Theorien zur Ätiologie
3. Symptome
4. Monotropismus
5. Komorbiditäten

II. Die Bedeutung von Kommunikation
1. Begrifflichkeiten
2. Sprache und Sprachentwicklung
3. Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation/UK für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
4. Zusammenfassende Betrachtung

III. (Psycho-)sexuelle Entwicklung und Sexualisation
1. Begrifflichkeiten
2. (Psycho-)sexuelle Entwicklungsphasen
3. Sexualisation und (psycho-)sexuelle Entwicklung
4. Bezug zu Menschen aus dem Autismus-Spektrum

IV. Zusammenhang zwischen Kommunikation, (psycho-)sexueller Entwicklung und Sexualisation
1. Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die (psycho-)sexuelle Entwicklung und die Sexualisation
2. Mögliche Auswirkungen der veränderten Kommunikation auf die Sexualisationsprozesse
3. Die Bedeutung der Unterstützten Kommunikation für die Sexualisation autistischer Menschen
4. Zusammenfassende Betrachtung

Resümee

Literatur

»Hier erhält frau/man beim Lesen eine fundierte Basis im Umgang mit Menschen, die zum Autismus Spektrum gehören Die Lesenden können in Folge verstehen, warum Pädagoginnen und Pädagogen, sowie pflegerische Fachkräfte ein Autismus-spezifisches Grundwissen benötigen  ...«

Nea Weissberg, www.aviva-berlin.de vom 27. Februar 2018

»Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die psychosexuelle Entwicklung von Menschen mit Autismus ist Thema dieses Bandes der Reihe ›Angewandte Sexualwissenschaft‹. Die Autorin stellt dazu zunächst die Bedeutung von Sprache und Kommunikation für die (psycho)sexuelle Entwicklung des Menschen dar  ...«

, Impulse für Gesundheitsförderung 96, 3. Quartal September 2017

»Das vorliegende Buch ist als Einstieg zu empfehlen – vor allem im Hinblick auf die Lebenssituation stark beeinträchtigter Autisten/innen. Das sehr lesenswerte Buch weckt Interesse am Thema, auch wenn die im Titel genannte Sexualität ein wenig zu kurz kommt  ...«

Viktoria Märker, Zeitschrift für Sexualforschung

»Es gibt Angehörigen und Betreuenden – rechtichen und fachlichen – Überblick, lädt aber gleichzeitig zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema Autismus sowie dem Thema Sexualität bei Behinderung ein  ...«

Michael Konrad, Psychosoziale Umschau 31. Jahrgang Heft 04.2016

»Lache gelingt es in hervorragender Weise, die Bedeutung der Kommunikation – sowohl der nonverbalen, der laut- und schriftsprachliche als auch der alternativen – herauszuarbeiten  ...«

Prof. Dr. Susanne Wachsmuth, www.socialnet.de