2700.jpg2700.jpg
Buchreihe: Forum Psychosozial
181 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Dezember 2017
ISBN-13: 978-3-8379-2700-9
Bestell-Nr.: 2700
Leseprobe

Adoleszenz in schwierigen Zeiten

Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Wie genau »ticken« Kinder und Jugendliche heute? Was benötigen sie? Was wünschen sie sich? Und was wünschen sich Erwachsene von ihnen? Der vorliegende Band versammelt ein Kaleidoskop von Fragen, Erkenntnissen, Möglichkeiten, Ideen und Anregungen, die Hinweise darauf geben, unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es möglich ist, dass Kinder und Jugendliche gesund und psychisch stabil in einer sich rapide verändernden Welt heranwachsen. Dies wird beispielhaft an den Themen psychische Gesundheit, geschlechtliche Identität, Medienfülle und Globalisierung sowie Schule und Familie erläutert. Im Zentrum steht dabei nicht zuletzt die Frage, wie Eltern, Lehrende und ErzieherInnen mit den zunehmenden psychischen Problemen von Kindern und Jugendlichen umgehen können.

Mit Beiträgen von Burkhard Brosig, Max Fuchs, Horst Gerhard, Joseph Kleinschnittger, Detlef Rost, Inken Seifert-Karb, Christine Uhlmann, Gabriele Winter und Reinhard Winter
Vorwort

Wie »tickt« die Jugend?
Christine Uhlmann

Intelligenz – Theorien und Befunde von der Wiege bis zur Bahre
Detlef H. Rost

Beziehungs-Weise-Lernen-Lassen
Warum die frühe Kindheit »Pisa« macht
Inken Seifert-Karb

Besser lernen, aber wie?
Zu den Chancen des Ästhetischen im Bildungsprozess
Max Fuchs

Psychosoziale Beratung in der Schule
Gabriele R. Winter & Horst Gerhard

Die Subway-Generation
Jugendliche zwischen globalem Stress und Selbstverwirklichung
Burkhard Brosig

Familie und Schule heute – Was brauchen sie voneinander?
Joseph Kleinschnittger

Was brauchen Jungen?
Lebens- und Bedürfnislagen von Jungen heute
Reinhard Winter

Autorinnen und Autoren

»Ein Herausgeberband zur Adoleszenz, der aus der Vortragsreihe ›Leben lernen‹ an verschiedenen Schulen Gießens entstanden ist. Ein Buch von berufenen Autoren und ›für alle‹, wie schön!  ...«

Katja Gaschler, Gehirn & Geist 7/2018

»Dieses Werk richtet sich vor allem an Menschen, die der Frage nachgehen, wie Kinder und Jugendliche (weiterhin) gesund und psychisch stabil aufwachsen können ...«

Ilka-Marina Meyer, Impu!se Für Gesundheitsförderung, Juni 2018

»Die Beiträge stammen aus zwei Vortragsreihen unter dem Titel »Leben lernen« aus 2014 und 2015. Erwartbar wäre eine Zusammenstellung von ausgewählten Beiträgen, wo häufig der Bezug miteinander nicht immer erkennbar ist. Hier setzen die Herausgeber gezielt gegen und haben Beiträge ausgewählt, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit (Sprache, Argumentation, Wissenschaftlichkeit, Umfang) in einer großen gemeinsamen Klammer erkennbar sind und sich trotzdem nicht wiederholen – das ist toll gelungen ...«

Stefan Müller-Teusler, socialnet.de vom 27. April 2018