16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2007
Bestell-Nr.: 23076
abonnieren
Wolfgang Jantzen
Autonomie - nichts anderes als eine große Illusion? Zu den Implikationen der aktuellen Diskussionen in den Neurowissenschaften (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 119-134
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Zentrale Positionen im Kontext der aktuellen neurowissenschaftlichen Diskussion um den Autonomiebegriff werden vor dem Hintergrund der Frage besprochen, ob Autonomie nichts anderes als eine große Illusion darstellt. Dazu wird ein Überblick über die Grundannahmen und die Kritik von verschiedenen biologischen Theorien gegeben, die sich in unterschiedlicher Weise mit der Autonomie auseinandersetzen. Im Einzelnen werden (1) die Verhaltensgenetik und die evolutionäre Psychologie sowie ihre Kritik durch die Entwicklungssystemtheorie, (2) die neuropsychologische Theorie des Willens und Ansätze ihrer Kritik auf dem Hintergrund der kulturhistorischen Neuropsychologie von Leont'ev, Lurija und Vygotskij sowie (3) die Theorie des phänomenalen Selbst von T. Metzinger und (4) die Theorie der Autopoiese, die beide kritisch behandelt werden hinsichtlich der von ihnen untersuchten Möglichkeiten und Einschränkungen eines epistemisch lediglich indirekten Zugangs zur Welt. Auf dieser Grundlage werden abschließend moderne entwicklungsneuropsychologische Theoriekonstruktionen erörtert, die unter Aufnahme von Prozessen emotionaler Resonanz einen emotional direkten epistemischen Zugang zur Welt denkbar machen. Abschließend wird konstatiert, dass Autonomie zwar Naturvoraussetzungen hat, zugleich aber immer ein soziales Verhältnis ist und bleibt.
Stichworte: Unabhängigkeit (Persönlichkeit), Wille, Verhaltensgenetik, Evolutionspsychologie, Selbstkonzept, Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie, Systemtheorie, Theorien, Neuro-Wissenschaften
Keywords: Independence (Personality), Volition, Behavioral Genetics, Evolutionary Psychology, Self Concept, Developmental Psychology, Neuropsychology, Systems Theory, Theories, Neurosciences
Stichworte: Unabhängigkeit (Persönlichkeit), Wille, Verhaltensgenetik, Evolutionspsychologie, Selbstkonzept, Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie, Systemtheorie, Theorien, Neuro-Wissenschaften
Keywords: Independence (Personality), Volition, Behavioral Genetics, Evolutionary Psychology, Self Concept, Developmental Psychology, Neuropsychology, Systems Theory, Theories, Neurosciences
Stephan Becker & Peter Rödler S. 116–117Zum Tode von Ernst Federn (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 116-117Wolfgang JantzenS. 119–134Autonomie - nichts anderes als eine große Illusion? Zu den Implikationen der aktuellen Diskussionen in den Neurowissenschaften (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 119-134Sebastian BaumannS. 135–143Gehirnentwicklung und Autismus - Der Beitrag von Colwyn Trevarthen (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 135-143Reinhard MarkowetzS. 143–167Freizeit im Leben von Menschen mit Behinderung - Inklusion, Teilhabe und Entstigmatisierung durch Freizeitassistenz (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 143-167Ludger Kowal-SummekS. 169–190Aspekte musikpädagogischer und -therapeutischer Arbeit mit Senioren (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 169-190
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 116-117Wolfgang JantzenS. 119–134Autonomie - nichts anderes als eine große Illusion? Zu den Implikationen der aktuellen Diskussionen in den Neurowissenschaften (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 119-134Sebastian BaumannS. 135–143Gehirnentwicklung und Autismus - Der Beitrag von Colwyn Trevarthen (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 135-143Reinhard MarkowetzS. 143–167Freizeit im Leben von Menschen mit Behinderung - Inklusion, Teilhabe und Entstigmatisierung durch Freizeitassistenz (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 143-167Ludger Kowal-SummekS. 169–190Aspekte musikpädagogischer und -therapeutischer Arbeit mit Senioren (PDF)
Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 169-190