23078.jpg23078.jpg

25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2007
Bestell-Nr.: 23078
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Reinhard Markowetz

Freizeit im Leben von Menschen mit Behinderung - Inklusion, Teilhabe und Entstigmatisierung durch Freizeitassistenz (PDF)

Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 143-167

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Überlegungen zur Bedeutung der Freizeit im Leben von Menschen mit Behinderungen werden angestellt und Möglichkeiten zur Realisierung von Inklusion, Teilhabe und Entstigmatisierung im Lebensbereich der Freizeit werden aufgezeigt. Ausgehend vom positiven Freizeitbegriff nach Opaschowski und dessen Universalität, einer Auflistung von Freizeitbedürfnissen und dem Hinweis auf die Erschwernisse, die sich in Bezug auf die Befriedigung von Freizeitbedürfnissen für Menschen mit Behinderungen ergeben, wird ausgeführt, dass das Einbezogensein (Inklusion) als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft, nicht aber das Einbezogenwerden als »neues« Mitglied in die Gesellschaft das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen zukünftig wesentlich bestimmen soll. Aus dieser Forderung ergibt sich auch für die Freizeit von Menschen mit Behinderungen der kompromisslose Wechsel vom Fürsorgeansatz zum Bürgerrechtsansatz. Die Probleme, die unter einer solchen Perspektive von einer Pädagogik und Didaktik der Freizeit zu lösen sind, werden erörtert. Anschließend wird auf das Konzept der Freizeitassistenz eingegangen, das die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Hinblick auf Empowerment und Selbstbestimmung umfasst. Die weiteren Ausführungen betreffen die Möglichkeiten einer Qualifizierung für eine integrative Freizeitgestaltung als Freizeitassistent für Menschen mit Behinderungen.

Stichworte: Freizeit, Behinderungen, Selbstbestimmung, Verantwortungsstärkung, Hilfeverhalten, Bedürfnisbefriedigung, Partizipation, Soziale Integration, Einstellungen zu Behinderten, Behindertendiskriminierung, Integration Behinderter

Keywords: Leisure Time, Disabilities, Self Determination, Empowerment, Assistance (Social Behavior), Need Satisfaction, Participation, Social Integration, Disabled (Attitudes Toward), Disability Discrimination, Mainstreaming