8313.jpg8313.jpg
Zeitschrift: Behindertenpädagogik
ISSN: 0341-7301
110 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: November 2020
Bestell-Nr.: 8313
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2020-4
Leseprobe »Behindertenpädagogik«
abonnieren
Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

59. Jahrgang, 2020, Heft 4

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik herausgegeben.
Willehad LanwerS. 339–344Editorial (PDF)
Peter RödlerS. 345–358Totale Institution (PDF)
Die Renaissance der geschlossenen Unterbringung im Zuge der Corona Pandemie?
Willehad LanwerS. 359–377Philosophisch anthropologische Konzeptionen zur Vorstellung vom Menschen (PDF)
David LabhartS. 378–393(De)Kategorisierung in Fallbesprechungen (PDF)
Eine empirische Analyse, was Kategorien ermöglichen und verunmöglichen
Nadja Melina BurgioS. 394–403E-Learning im Fortund Weiterbildungsbereich Unterstützte Kommunikation (UK) (PDF)
Empfehlungen für die Gestaltung einer Onlineplattform UK und der Ausbildung zum E-Teacher UK
Daniel Bergelt & Nico Leonhardt S. 404–418Arbeit aus Subjektperspektive (PDF)
Auswertung qualitativer Daten im Kontext partizipativer Forschung
Ulrich NiehoffS. 419–425Disability Studies und Capability Approach (PDF)
Zwei Diskurse mit emanzipatorischem Potenzial, die mehr Aufmerksamkeit verdienen
Monika Glück-ArndtS. 426Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)
Schwerpunktthema: »Schulische Berufsorientierung«
Marko BestS. 427–434Endet die Inklusion in der Sekundarstufe 1? (PDF)
Ein Kommentar des Landesreferenten für Berufliche Bildung des vds LV-Hessen auf der Grundlage einer Befragung von Schulleitungen beruflicher Schulen
Martina Hehn-Oldiges, Anne Piezunka & Annedore Prengel S. 435–443Die »Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen« (PDF)
Anregungen für die Umsetzung in die pädagogische Praxis
Inge Holler-ZittlauS. 444–445Aus der Verbandsarbeit (PDF)