51000.jpg51000.jpg

Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
25 Seiten, Geheftet
Erschienen: ? ?
Bestell-Nr.: 51630
Ethel S. Person

Die erotische Übertragung bei Frauen und Männern: Unterschiede und Folgen

Psyche, 1994, 48(9-10), 783-807

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Unterschiede und Folgen der erotischen Übertragung bei Frauen und Männern werden aus psychoanalytischer Perspektive im Überblick erörtert. Dabei wird deutlich gemacht, dass Frauen häufig dazu neigen, die erotische Übertragung als Widerstand zu benutzen, während Männer eher dazu tendieren, das Bewusstsein dieser Übertragung zu bekämpfen. Dieser Unterschied wird darauf zurückgeführt, dass sowohl die äußeren wie die inneren Realitäten bei Frauen und Männern starke Differenzen aufweisen. Frauen erlangen ihre Identität als Frau kraft bestimmter Beziehungen, die sie im Sinne der Liebe aufbauen und hegen. Männer hingegen finden ihre Identität als Mann eher über Leistung und Autonomie und lehnen deshalb Bindungen und Abhängigkeiten ab. Diese unterschiedlichen Einstellungen und identitätsbewahrenden Haltungen bilden sich in den jeweiligen erotischen Übertragungen ab. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten
Adler, Hildegard
Hörigkeit - eine neurotische Perversion
Psyche, 1994,48(9-10),886-903

Amati Mehler, Jacqueline
Liebe und Impotenz beim Mann
Psyche, 1994,48(9-10),842-865

Kernberg, Otto F.
Das sexuelle Paar: Eine psychoanalytische Untersuchung
Psyche, 1994,48(9-10),866-885

Kernberg, Otto F.
Liebe im analytischen Setting
Psyche, 1994,48(9-10),808-826

Person, Ethel S.
Die erotische Übertragung bei Frauen und Männern: Unterschiede und Folgen
Psyche, 1994,48(9-10),783-807

Pfäfflin, Friedemann
Zur transsexuellen Abwehr
Psyche, 1994,48(9-10),904-931

Rohde-Dachser, Christa
Männliche und weibliche Homosexualität
Psyche, 1994,48(9-10),827-841