51000.jpg51000.jpg

Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
19 Seiten, Geheftet
Erschienen: ? ?
Bestell-Nr.: 51689
Gunzelin Schmid Noerr

Zur Kritik des Freudschen Kulturbegriffs

Psyche, 1993, 47(4), 325-343

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

S. Freuds Verständnis von Kultur wird dahingehend kritisiert, dass es sowohl funktionalistisch als auch individualistisch verengt ist. Als Ursache dafür wird Freuds methodologischer Hobbesianismus gesehen. Außerdem wird bemängelt, dass Freuds Kulturbegriff mit der Annahme von Trieben operiert, die topisch unterhalb und zeitlich vor der kulturstiftenden Tat liegen. Demgegenüber wird hervorgehoben, dass Freud solche Einstellungen letztlich nur wieder in kulturellen Kontexten beschreiben kann. Daraus folgt, dass Kultur nicht erst als normative Instanz den Trieben gegenübersteht, sondern als soziale Organisation semiotischer Systeme auch die in den Trieben inkorporierten emotionalen Bedeutungsgebungen reguliert. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten
Beland, Hermann
Umwälzungen gebären alte Geister neu
Psyche, 1993,47(4),378-396

Busch, Hans-Joachim
Was heißt »Unbehagen in der Kultur« heute bzw. was kann es im Rahmen einer kritischen Politischen Psychologie heißen?
Psyche, 1993,47(4),303-324

Heim, Robert
Vatermord und Dialektik der Aufklärung
Psyche, 1993,47(4),344-377

Richter, Horst-Eberhard
Selbstkritik und Versöhnungsfähigkeit
Psyche, 1993,47(4),397-405

Schmid Noerr, Gunzelin
Zur Kritik des Freudschen Kulturbegriffs
Psyche, 1993,47(4),325-343