Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
16 Seiten, Geheftet
Erschienen: ? ?
Bestell-Nr.: 53755
M. N. Walsh
Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Psyche, 1974, 28(9/10), 799-814
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Walsh geht von der von V. H. Rosen (1955) eingeführten Unterscheidung einer präödipal-auditiven von der visuell bestimmten Sprache des späteren Lebens aus. Die auditive Ordinalsprache, die in der präödipalen Phase zwischen Mutter (Erwachsenen) und Kind vorherrscht und in der psychoanalytischen Übertragungssituation sich (speziell bei der Analyse des Über-Ichs) reproduziert, baut sich aus einfachen Lauten auf, die mit den frühesten Körpererfahrungen eng verknüpft und mit relativ reinen libidinösen oder aggressiven Triebregungen besetzt sind. Die genaue Untersuchung der Ordinalsprache kann in die schwierigen Probleme der Entstehung der Über-Ich-Funktionen Licht bringen.
Peller, L. E.
Freuds Beitrag zur Sprachtheorie
Balkanyi, Ch.
Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Walsh, M. N.
Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Overbeck, G., E. Brähler, P. Braun und H. Junker
Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
Lorenzer, A.
Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Wolff, P. H.
Überlegungen zu einer psychoanalytischen Theorie des Spracherwerbs
Freuds Beitrag zur Sprachtheorie
Balkanyi, Ch.
Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Walsh, M. N.
Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Overbeck, G., E. Brähler, P. Braun und H. Junker
Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
Lorenzer, A.
Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Wolff, P. H.
Überlegungen zu einer psychoanalytischen Theorie des Spracherwerbs
L. E. PellerS. 765–785Freuds Beitrag zur Sprachtheorie
Psyche, 1974, 28(9/10), 765-785Ch. BalkanyiS. 786–798Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Psyche, 1974, 28(9/10), 786-798M. N. WalshS. 799–814Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Psyche, 1974, 28(9/10), 799-814G. OverbeckS. 815–832Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
Psyche, 1974, 28(9/10), 815-832A. LorenzerS. 833–852Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Psyche, 1974, 28(9/10), 833-852P. H. WolffS. 853–899Überlegungen zu einer psychoanalytischen Theorie des Spracherwerbs
Psyche, 1974, 28(9/10), 853-899
Psyche, 1974, 28(9/10), 765-785Ch. BalkanyiS. 786–798Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Psyche, 1974, 28(9/10), 786-798M. N. WalshS. 799–814Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Psyche, 1974, 28(9/10), 799-814G. OverbeckS. 815–832Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
Psyche, 1974, 28(9/10), 815-832A. LorenzerS. 833–852Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Psyche, 1974, 28(9/10), 833-852P. H. WolffS. 853–899Überlegungen zu einer psychoanalytischen Theorie des Spracherwerbs
Psyche, 1974, 28(9/10), 853-899