3273.jpg3273.jpg
Buchreihe: Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung
ISSN: 2749-2990
109 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Oktober 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3273-7
Bestell-Nr.: 3273
https://doi.org/10.30820/9783837961362
Leseprobe

Vom phantasmatischen Kind zum realen Baby

Pränatale Erfahrungen, Geburt und postnatales Erleben / Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2023

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Geburt ist die erste Trennung der Mutter-Kind-Einheit und ein Ereignis, das vorgeburtliches und nachgeburtliches Erleben verbindet. Die Autor*innen gehen den Spuren nach, die Pränatalzeit und Geburtsverlauf in den ersten Lebenswochen hinterlassen, der Zeit, in der die gegenseitige Abhängigkeit von Kind und Eltern am größten ist.

Ausgangsmaterial der Beiträge sind Beobachtungsprotokolle von Säuglingen in den ersten Lebenswochen in der Familie und auf der Frühgeborenenintensivstation. Dabei folgten die Beiträger*innen der teilnehmenden Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und konnten ungewöhnliche Einblicke in Ängste, differenziertes Erleben und Verhalten der Kinder gewinnen.

Mit Beiträgen von Cecilia Enriquez de Salamanca, Agathe Israel, Ludwig Janus und Antje Netzer-Stein
Einleitung
Agathe Israel & Cecilia Enriquez de Salamanca

Das Kind vor der Geburt und sein Weltenwechsel zum Kind nach der Geburt
Ludwig Janus

Vom Präkonzept zur Realisierung – Geburt als Caesura
Antje Netzer-Stein

Einführung in die beiden Beiträge zur Beobachtung von Frühgeborenen
Agathe Israel

Marlene – eine Frühgeborenenbeobachtung am vierten und neunten Lebenstag
Cecilia Enriquez de Salamanca

Frühe Objektbeziehungen und seelisches Wachstu m extrem früh Geborener und der Einfluss der Intensivpflegedargestellt am Konzept der Universitätsklinik Turku
Agathe Israel