122 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2025
Erschienen: April 2025
ISBN-13: 978-3-8379-6325-0
Bestell-Nr.: 6325
https://doi.org/10.30820/9783837963250
Burn Baby Burn (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Im Anschluss an diese Analyse identifiziert Thorsson mithilfe psychoanalytischer Theorien zwei unterschiedliche, aber zueinander in Beziehung stehende Pathologien der Klimaleugnung: einen fetischistischen Technik-Utopismus, der sich im Wunsch nach einer gefährlichen Anpassungsstrategie statt wirklichem Klimaschutz ausdrückt, und einen regressiven Massenwahn, der die ökologische Krise zur »Klimalüge« umdefiniert. In beiden zeigt sich der Wunsch des Todestriebs in seiner aggressiven Form nach außen. Für die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen ökologischen Krise braucht es sowohl die Psychoanalyse als kritische Theorie des Subjekts als auch kritische Gesellschaftstheorie.
1 Subjekt, Natur und Gesellschaft: Dialektik der Naturbeherrschung
1.1 Der Mensch als geformte Natur
1.2 Die Zweite Natur: Dialektik des Prothesengotts
2 Klima des Kapitals
2.1 Triumphales Unheil: Grenzen kapitalistischer Produktivkraftentwicklung
2.2 Der Mythos des Anthropozäns und der unheilbare Riss im Stoffwechsel
2.3 Scheinlösungen des grünen Kapitalismus
2.4 Der dystopische Moment in der Techno-Utopie
2.5 Die Pinatubo-Option: Geoengineering und der Termination Shock
3 Angst und Paranoia
3.1 Theorien der Angst von Sigmund Freud
3.1.1 Realangst
3.1.2 Neurotische Angst
3.1.3 Gewissensangst
3.2 Angsttheorie bei Melanie Klein
4 Die Herrschaft des Leistungsprinzips: Todestrieb und Klimakrise
4.1 Jenseits des Lustprinzips: Todestrieb bei Sigmund Freud
4.2 Verfolgung und Vernichtung: Todestrieb bei Melanie Klein
4.3 Triebstruktur und Gesellschaft: Todestrieb bei Herbert Marcuse
5 Psychopathologie der Klimaleugnung
5.1 Es lebe der Prothesengott: Technik als Illusion
5.1.1 Institutionalisierte Verleugnung
5.1.2 Sehnsucht nach der Arche Noah
5.2 The Great Reset: Klimaleugnung und Massenpsychologie
5.2.1 Die Natur als Verfolger
5.2.2 Verschwörung der Klimaschützer
5.2.3 Schiefheilung durch Massenwahn
5.3 Climate Barbarism
Schluss und Ausblick
Literatur
»Immer wieder regt sich Hoffnung, ein beschleunigter Klimawandel werde dessen Leugnung die Lebensgrundlage entziehen. Das Buch ›Burn Baby Burn‹ des Radiojournalisten und Autors Steen Thorsson bescheinigt dem Phänomen jedoch eine rosige Zukunft. Auf der Grundlage psychoanalytischer Theorie argumentiert der Autor dafür, Leugnung nicht als Ausdruck mangelnden Wissens, sondern als misslungene Bearbeitung von Ängsten zu verstehen ...«
Maximilian Hauer, analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte & Praxis am 17. Juni 2025
»Der Gegenstand des Buches ›Burn Baby Burn‹ könnte wichtiger kaum sein. Denn nur wenn wir die unbewussten gesellschaftlichen Verhältnisse begreifen, die uns immer wieder zu demselben Ergebnis kommen lassen, gewinnen wir die Freiheit, mittels der Vernunft auf dieses Ergebnis einzuwirken ...«
Christoph Morich, lowerclassmag.com am 29. Mai 2025