ISSN: 2943-5439
171 Seiten, Broschur, 125 x 190 mm
Erschienen: September 2024
ISBN-13: 978-3-8379-3352-9
Bestell-Nr.: 3352
https://doi.org/10.30820/9783837962628
Verlorenheit
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Normalitätserosion, Bedürfnisgefährdung und Ressentiments
Die Durcheinander-Welt: Orientierung
Der zerrissene Baldachin: Werte
Entbettungsgefühle: Gemeinschaft
Wirtschaftsfragilitäten: Wohlstand
Gewaltbesorgnisse: Sicherheit
Verlorenheitssteigerung, Unausweichlichkeit und Fragilitätskompetenz
Literatur
»Der von vielen gespürte Aufruhr der Welt trifft die Menschen in ihrem Alltag. Die Normalität dieses Lebens steht nach Ansicht des Autors infrage, sie erodiert (S. 7). Unordnung und Unsicherheit gefährden Bedürfnisse. […] Der Leser erhält einen Überblick und eine Zusammenfassung der aktuellen Debatten anhand einschlägiger Autoren. Im Inneren befindet sich der Westen in einem Kulturkampf links gegen rechts, außenpolitisch bedrängen Autokratien und Diktatoren die liberale Demokratie ...«
Gerald Mackenthun, www.itgg-berlin.de am 10. März 2025
»Das Rätsel, dass eine wohlhabende Gesellschaft ihr Elend beklagt und der kollektive Missmut steigt, muss man aufdröseln. Die wohlgefügte Gesellschaft des 20. Jahrhunderts löst sich auf. Aber dazu kommen die besonderen Verunsicherungen der Spätmoderne ...«
Manfred Prisching, Kleine Zeitung am 30. November 2024