15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2024
Bestell-Nr.: 36553
https://doi.org/10.30820/2752-2121-2024-4-73
abonnieren
Anne Lindner
Perspektiven (PDF)
Schulentwicklung in unsicheren Zeiten
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In einer Zeit der sich verstärkenden politischen Verunsicherungen und Krisen zu Beginn des Jahres 2024 wendet sich die Autorin des Artikels, Lehrerin einer Berliner ›Willkommensklasse‹, einem traumapädagogischen Fallbericht aus den Jahren 2015 bis 2017 zu. Ein palästinensisch-syrischer Schüler ihrer Klasse war damals gerade mit seinem Vater aus dem zerbombten Aleppo nach Berlin geflüchtet. Am 7. Oktober 2023, zur Zeit des aufflammenden Krieges in Gaza, ist er Schülerpraktikant in der Sprachlernklasse. Im Nachdenken darüber, wie die Zeit vergeht, untersucht der Artikel, was die verschiedenen zeitlichen Verläufe – die des unmittelbaren Unterrichtsgeschehens aber auch jene der langandauernden migrationsbezogenen Alltagserfahrungen Geflüchteter – für die traumapädagogische Haltung und die Anforderungen an eine inklusive Unterrichtspraxis bedeuten. Die Autorin fragt nach der institutionellen Beteiligung an den systemischen und strukturellen Bedingungen, unter denen Chronifizierung bzw. Stabilisierung im sequenziell-traumatischen Prozess entstehen können, und schärft den Blick für die Dringlichkeit einer inklusiven Schulentwicklung.
Abstract:
At a time of increasing political uncertainty and crises, in early 2024, the author of this article, a teacher in a Berlin ›welcome class‹, turns to a trauma pedagogy case report from 2015 till 2017. A Syrian-Palestinian pupil in her class had just fled with his father from bombed-out Aleppo to Berlin. On 7th October 2023, at the time of the flare-up of war in Gaza, he is a student trainee in the language learning class. Reflecting on the passing of time, the article examines what the various temporal processes – those of the immediate teaching events, but also those of the long-lasting migration-related everyday experiences of refugees – mean for the trauma pedagogical attitude and the requirements for inclusive teaching practice. The author examines institutional involvement in the systemic and structural conditions under which chronification or stabilisation can occur in the sequential traumatic process and raises awareness of the urgency of an inclusive school development.
Abstract:
At a time of increasing political uncertainty and crises, in early 2024, the author of this article, a teacher in a Berlin ›welcome class‹, turns to a trauma pedagogy case report from 2015 till 2017. A Syrian-Palestinian pupil in her class had just fled with his father from bombed-out Aleppo to Berlin. On 7th October 2023, at the time of the flare-up of war in Gaza, he is a student trainee in the language learning class. Reflecting on the passing of time, the article examines what the various temporal processes – those of the immediate teaching events, but also those of the long-lasting migration-related everyday experiences of refugees – mean for the trauma pedagogical attitude and the requirements for inclusive teaching practice. The author examines institutional involvement in the systemic and structural conditions under which chronification or stabilisation can occur in the sequential traumatic process and raises awareness of the urgency of an inclusive school development.
Annette Streeck-Fischer & David Zimmermann S. 5–8Editorial (PDF)
Trauma und PädagogikBessel A. van der KolkS. 9–20Zum Ausmaß der Folgen von Traumatisierung in der Entwicklung (PDF)
David Zimmermann & Lars Dabbert S. 21–33Traumapädagogik: Aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Praxisfeldern (PDF)
Marc Schmid, Birgit Lang & Martin Schröder S. 35–51Traumapädagogische Konzepte im Kinderschutz und der öffentlichen Jugendhilfe (PDF)
Rebecca Friedmann & Ole Falck S. 53–72»Ich lasse mir nicht in den Kopf blicken …« (PDF)
Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik (PIP) mit aggressiven jungen Menschen, die sich nicht auf Therapie einlassen (können)Anne LindnerS. 73–87Perspektiven (PDF)
Schulentwicklung in unsicheren ZeitenAriane BrenssellS. 89–102›Kontextualisierte Traumaarbeit‹ (PDF)
Wider die Praxen der De-Kontextualisierung in der Sozialpädagogik - Bedeutung einer feministischen Perspektive
Trauma und PädagogikBessel A. van der KolkS. 9–20Zum Ausmaß der Folgen von Traumatisierung in der Entwicklung (PDF)
David Zimmermann & Lars Dabbert S. 21–33Traumapädagogik: Aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Praxisfeldern (PDF)
Marc Schmid, Birgit Lang & Martin Schröder S. 35–51Traumapädagogische Konzepte im Kinderschutz und der öffentlichen Jugendhilfe (PDF)
Rebecca Friedmann & Ole Falck S. 53–72»Ich lasse mir nicht in den Kopf blicken …« (PDF)
Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik (PIP) mit aggressiven jungen Menschen, die sich nicht auf Therapie einlassen (können)Anne LindnerS. 73–87Perspektiven (PDF)
Schulentwicklung in unsicheren ZeitenAriane BrenssellS. 89–102›Kontextualisierte Traumaarbeit‹ (PDF)
Wider die Praxen der De-Kontextualisierung in der Sozialpädagogik - Bedeutung einer feministischen Perspektive