38009.jpg38009.jpg

37 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2023
Bestell-Nr.: 38009
https://doi.org/10.30820/2752-2245-2023-2-9
Leseprobe »Feedback«
abonnieren
Pierre-Carl Link, Thomas von Salis & Elisabeth von Salis

Das gruppale Subjekt im Krisendispositiv der Spätmoderne (PDF)

Operative Gruppe im Dialog und Diskurs

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In einem ersten Schritt wird – ausgehend vom Begriff der Krise – das Konzept der operativen Gruppe (Grupo Operativo) des argentinischen Psychoanalytikers Enrique Pichón-Rivière entfaltet. Die Grupo Operativo ist in Lateinamerika eine stark verbreitete Theorie in der psychoanalytischen Sozialpsychologie. Armando Bauleo und weitere Emigranten haben es in den 1960er Jahren nach Europa gebracht. Heute wird das operative Gruppenkonzept vor allem in Italien, Spanien und durch die AGOG in der Schweiz angewandt und weiterentwickelt. Das Settingkonzept der operativen Gruppe wird als wesentliches Werkzeug der gruppendynamischen Professionalisierung von Lehrpersonen in Hinblick auf deren Kompetenz – mit Gruppen zu arbeiten – vorgestellt. Die Arbeit von Pädagog:innen findet zum größten Teil in Gruppen statt, sei es im multiprofessionellen Team, im Lehrer:innenkollegium oder in der Klassengruppe. Soziale Kompetenzen werden hauptsächlich im Gruppenkontext entwickelt und verändert. Nicht selten fehlt es der Ausbildung von Lehrpersonen an der Vermittlung oder an Lehroptionen dieser spezifischen psychodynamischen Gruppenkompetenzen.

Abstract:
In a first step – starting from the concept of crisis – the concept of the operative group (Grupo Operativo) by the Argentine psychoanalyst Enrique Pichón-Rivière is unfolded. Grupo Operativo is a widely used theory in psychoanalytic social psychology in Latin America. Armando Bauleo and other emigrants brought it to Europe in the 1960s. Today, the operative group concept is applied and further developed mainly in Italy, Spain and through AGOG in Switzerland. The setting concept of the operative group is presented as an essential tool for the group dynamic professionalisation of teachers with regard to their competence – to work with groups. Most of the work of educators takes place in groups, be it in the multi-professional team, in the teaching staff or in the class group. Social competences are mainly developed and changed in the group context. It is not uncommon for teacher training to lack the teaching or teaching options of these specific psychodynamic group competencies.