38012.jpg38012.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2023
Bestell-Nr.: 38012
https://doi.org/10.30820/2752-2245-2023-2-81
Leseprobe »Feedback«
abonnieren
Günter Dietrich & Florian Fossel

Zur Begründung und Entwicklung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse (IAG) in Altaussee (PDF)

Ein Beitrag zur Geschichte der Gruppenpsychotherapie in Österreich

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Mitte der 1970er Jahren kam es zu schicksalhaften Begegnungen zwischen Alice Ricciardi-von Platen, Josef Shaked und Michael Hayne, die schließlich zur Gründung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse (IAG) führte. Erste Erfahrungen im Umfeld von S. H. Foulkes und Lionel Kreeger inspirierten sie – im geschichtsträchtigen Altaussee – ein eigenes, deutlich an der Psychoanalyse orientiertes, Curriculum für eine gruppenanalytische Ausbildung zu entwickeln. Diese erfolgt, geprägt von einer schulenübergreifenden Offenheit, in drei Ausbildungsphasen: Selbsterfahrung, Gruppenbeobachtung und Co-Leitung, gepaart mit Theorie und intensiver Supervision.

Abstract:
In the mid-1970s, Alice Ricciardi-von Platen, Josef Shaked and Michael Hayne had some fateful encounters which later led to the founding of the International Association for Group Analysis (IAG). Their first experiences in the circle of S. H. Foulkes and Lionel Kreeger inspired them to develop their own curriculum for group analytic training – in Altaussee, which is historically rich – that is more strongly oriented towards psychoanalysis. This takes place in three training phases, characterised by an interdisciplinary openness: Self-experience, group observation and co-conducting, paired with theory and intense supervision.