3280.jpg3280.jpg
Buchreihe: Gegenwartsfragen
ISSN: 2943-5439
169 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2024
ISBN-13: 978-3-8379-6191-1
Bestell-Nr.: 6191
https://doi.org/10.30820/9783837961911
Leseprobe

Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle (PDF)

Zur Ent/Hemmung im Digitalen

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

»Eine brillante Analyse der digitalen Unbehaustheit des ›viralen Subjekts‹ und der aporetischen Logik der Entgrenzung im digitalen Raum. Jacob Johanssens Studie öffnet den Blick auf Ent-/Hemmnungsdynamiken und untersucht deren Auswirkungen auf die Verfasstheit von Individuen und Gesellschaft.«Prof. Dr. Lilli Gast, International Psychoanalytic University Berlin
Das Internet mutiert gegenwärtig scheinbar zur Enthemmungsmaschine: Emotionen und Affekte entladen sich geballt in den Timelines und Kommentarspalten, Menschen überziehen andere mit Shitstorms, stoßen Todesdrohungen aus oder überschwemmen Plattformen mit rassistischem Hass. All dies wird durch Likes und Kommentare vielfach multipliziert.
Das Provokative, Eskalative und Unkontrollierte eines enthemmten Ichs ist ohne die Kehrseite – Hemmung, Verdrängen, Ausweichen und Zensieren – undenkbar. Jacob Johanssen zeigt mit Blick auf Körperbilder, Hass, Gewalt und Sexualität im Digitalen, dass Hemmung und Enthemmung auf komplexe Weise miteinander verwoben sind. Kritisch, kenntnisreich und am Puls gegenwärtiger Debatten hinterfragt er die vielfach vorgebrachte Zeitdiagnose eines komplett und ausschließlich enthemmten Internets.
1 Einleitung: Enthemmung, Soziale Medien und Psychoanalyse

2 Ent/Hemmung: Klinische und kulturelle Aspekte

3 Reality-TV und Soziale Medien: Peinlichkeit und Offenheit

4 Hass und Dynamiken der destruktiven Affirmation

5 Digitale Sexualität im Zeitalter des Selfies

6 Fazit: Neue Formen der Ent/Hemmung

Literatur