Hitler und Holocaust im Comic (PDF)
Die Behandlung von Politik und Zeitgeschichte im Comic wird diskutiert. Ausgehend von den klassischen Superhelden und den Propagandacomics der Kriegs- und Nachkriegszeit wird insbesondere auf Art Spiegelmans Comic »Maus« eingegangen, der eine Parabel auf den Hitlerfaschismus und die Judenvernichtung darstellt. Auch der neueste Trend hin zur Comic-Art, dem Comic für Erwachsene, führt zu einer weiter zunehmenden Öffnung des Genres, zu qualitativ ... [ mehr ]
Kinderkultur: Kultur für, von oder über Kinder? (PDF)
Ausgehend von einem aktuellen Beispiel des Kindermedienmarktes, nämlich der Lancierung und Diffusion des Batman-Stereotyps, wird eine analytisch-kategoriale Sichtung des Handlungs- und Problemfeldes »Kinderkultur« vorgenommen. Dabei wird auf die gegenwärtige soziale und psychische Situation von Kindern eingegangen, und es wird danach gefragt, welchen Anteil sie selbst zu ihrer Kulturierung leisten und welchen Beitrag die kommerziellen und medialen ... [ mehr ]
Mahlstrom aus Bildern und Buchstaben. Jugendliche, Fernsehen und Literatur (PDF)
Der Einfluss von Fernsehen und Lesen auf Jugendliche wird erörtert. Anhand der Ergebnisse einer qualitativen Studie an Stichproben von Jugendlichen im Alter von 17 bis 19 Jahren (Schüler, Erwerbstätige und Arbeitslose) wird deutlich gemacht, dass diese zwar häufig fernsahen, die Bedeutung des Fernsehens für Jugendliche aber gering war. Nur Arbeitslose hatten aufgrund der umfangreichen ihnen zur Verfügung stehenden Zeit eine positivere Haltung ... [ mehr ]
Gefährliche Computerspiele? (PDF)
Es wird versucht, einen Überblick über die vorhandenen pornographischen, rassistischen und gewalttätigen Computerspiele zu geben und diese in Kategorien einzuordnen. Grundlage bildet die Beobachtung von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren beim Umgang mit Computerspielen sowie die Beschreibung ihrer Reaktionen und Kommentare zu den spezifischen Spielen. Es wird deutlich gemacht, dass Indizierung als positives Qualitätsmerkmal aufgefasst wird, dass ... [ mehr ]
Die neue Lust am Grauen - Zur Sozialwelt der erwachsenen und jugendlichen Horrorfans (PDF)
Hintergründe und Formen des Rezeptionsverhaltens von Horrorvideos insbesondere durch Jugendliche werden diskutiert. Das Betrachten der Filme findet weitgehend gemeinsam mit Freunden und Bekannten statt. Solche Videocliquen werden als zeittypische medial-expressive Enklaven gegen die disziplinierenden Routinen des Schul- und Berufsalltags angesehen. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass Videos keineswegs zu einer Entfremdung von der Realität führen. Sie sind ... [ mehr ]
Horrorvideos - Verbreitung und Wirkung (PDF)
Ausmaß und Wirkung des Konsums von Horrorvideos bei Jugendlichen wird ausgehend von Daten neuerer empirischer Studien diskutiert. Horrorfilme nehmen bei der Konsumhäufigkeit im Vergleich mit anderen Genres einen mittleren Rangplatz ein. Hauptnutzer sind ältere männliche Jugendliche aus der sozialen Unterschicht. Als typische Folgen häufiger Betrachtung von Horrorfilmen werden gesteigerte Gewaltbereitschaft sowie Angst, Niedergeschlagenheit und ... [ mehr ]
Am (N)Kabel der Welt? - Kinder und Kabelkommunikation (PDF)
Auf der Grundlage eines Überblicks über die Ergebnisse empirischer Untersuchungen werden die Implikationen der Veränderung der Medienumwelt durch das Kabelfernsehen für die Fernsehnutzung von Kindern erörtert. Dabei wird besonders auf solche Studien hingewiesen, die einen Zusammenhang zwischen der Mediennutzung von Kindern und den konkreten Lebensbedingungen der Familie und deren Erziehungs- und Fernsehpraxis herstellen. Es wird gezeigt, dass Kinder in ... [ mehr ]
Die Welt ist gefährlich: Feindbilder im amerikanischen Kinderfernsehen (PDF)
Jeweils zwanzig Folgen der acht populärsten amerikanischen Zeichentrickfilmserien (He-Man, Rambo, Transformers, Defenders of the Earth und andere) wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Die gefundenen Feindbilder zeichnen sich durch radikale Andersartigkeit, Bösartigkeit sowie Identitäts- und Existenzbedrohlichkeit aus. Die Helden dagegen sind vollkommen, gut, freundlich, hilfsbereit, naturverbunden und führen oft ein Doppelleben als »normale« ... [ mehr ]
Making the lazy nigger work... - Schwierigkeiten mit der Arbeitsgesellschaft in Afrika (PDF)
»Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!« - Zur Sub- und inneren Kolonialgeschichte der Arbeitsgesellschaft (PDF)
Der Computer als evokatorisches Objekt (PDF)
Ausgehend von der Erläuterung des technikpsychologischen Konzeptes des evokatorischen Objekts wird der Nutzen eines an diesem Konstrukt orientierten hermeneutischen Forschungsansatzes am Beispiel des Computers vorgestellt. Es wird gezeigt, dass die geschlechtsspezifischen Zugangsweisen zum Computer stark von den Vorstellungen abhängen, die die Maschine bei den Benutzern und Benutzerinnen auslöst. Das Material aus zwei Gruppendiskussionen mit jeweils etwa 15 ... [ mehr ]
Arbeit als erlebte Wirklichkeit - Überlegungen zum Verhältnis von Arbeit und Subjektivität (PDF)
Angesichts der durch die Neuen Technologien eingeleiteten Phase der Automatisierung werden Fragen der Arbeitsidentität und des kulturellen Selbstverständnisses der Menschen erörtert. Hierzu müssen die Arbeitswissenschaften und insbesondere die Arbeitspsychologie das Spezifische menschlicher Arbeit im Verhältnis zu maschinellen Prozessen herausdifferenzieren. Theoretische und methodische Überlegungen hierzu werden vorgestellt und ... [ mehr ]