Joachim Küchenhoff
Zu den gesellschaftlichen Bedingungen des destruktiven Narzissmus. Anmerkung zu P. Canzler, Destruktiver Narzissmus und Nazi-Herrschaft (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 118-122
Karl Metzner
Das Kreuz mit dem Körper. Kommentar zu Peter Canzlers Arbeit: »Das Kreuz mit dem Rücken - zur Psychosomatik der Körperhaltung« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 105-117
Klaus Gerhard Lickint
Wohin führt uns Psychoanalyse im Widerspruch? Oder: Wie ist es Denken möglich, in den Erfahrungsbereich Seele vorzudringen? (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 96-104
Horst Gansert
Die Tätigkeitstheorie von Alexej Leontjew - ihre mögliche Bedeutung im Dialog zwischen Psychoanalyse und materialistischer Psychologie (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 77-95
Hellmut Becker
»Ich und Freud«. Ein Dokument aus den 60er Jahren (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 73-76
Hans Becker
Glosse zum deutsch-deutschen »Wieder«-Vereinigungsprozess (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 70-72
David Becker
Die Psychotherapie bei Extremtraumatisierten innerhalb der Diktatur - psychische und politische Realität (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 42-69
Peter Canzler
Destruktiver Narzissmus und Naziherrschaft (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 21-41
Hiltrud Heckh-McCarthy
Geschwister - Liebe und Hass im psychoanalytischen Prozess (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 4 (1990), 4-19
Ambros Uchtenhagen(Hg.)
psychosozial 41: Supervision in Institutionen
(13. Jg., Nr. 41, 1990, Heft I)
Manfred Cramer
Arbeitstagung zur Konzeption zukunftssichernder sozialwissenschaftlicher Projekte - zusammenfassendes Ergebnisprotokoll der Tagung im Februar 1989 in München (PDF)
psychosozial 40 (1989), 121-128
Über die von H. E. Richter und H. Legewie organisierte erste Arbeitstagung zur Konzeption zukunftssichernder sozialwissenschaftlicher Projekte, die im Februar 1989 in München stattfand, wird berichtet. Zu dieser Tagung wurden etwa 100 Sozialwissenschaftler eingeladen, die sich bereits mit zukunftssichernden Fragen angesichts zunehmender globaler Krisen beschäftigt hatten. Ausgangspunkt der Tagung war die bisherige Unterschätzung psychosozialer Probleme der ... [ mehr ]