P. und G. Parin-Matthey Parin

Typische Unterschiede zwischen Schweizern und Süddeutschen aus dem gebildeten Kleinbürgertum

Psyche, 1976, 30(11), 1028-1048

Psychoanalytische Erfahrungen mit Patienten aus dem süddeutschen bzw. schweizerischen gebildeten Kleinbürgertum gaben Anlaß zu einem Vergleich unterschiedlicher Charakterstrukturen und (analytisch erschlossener) Sozialisationsstile unter im übrigen ähnlichen schichttypischen Sozialisationsbedingungen. Der Trias gutes Sprachvermögen, sadistisches Überich, Leistung bei den Süddeutschen standen gehemmte Sprache, externalisiertes ... [ mehr ]

H. Thomä

Das Konsensusproblem in der Psychoanalyse

Psyche, 1976, 30(11), 978-1027

Nach eingehender Diskussion methodologischer Fragen zur Konsensusproblematik in der Psychoanalyse (1.Teil), insbesondere unter Berücksichtigung der Argumentationen von Ricœur und Lorenzer, und nach einer kritischen Literaturübersicht wird über zwei empirische Untersuchungen zu diesem Problemkreis berichtet. Einmal wurden 55 Stundenprotokolle einer psychoanalytischen Behandlung mit Hilfe von Schätzskalen nach operationalisierten Angstkonzepten ... [ mehr ]

P. C. Kuiper

Metapsychologie als hermeneutisches Organon

Psyche, 1976, 30(11), 961-977

Kuiper zeigt anhand bestimmter metapsychologischer Kategorien, daß eine rigide Trennung von erklärender und verstehender Auffassung in der Psychoanalyse nicht möglich ist, sofern sie ihrem Gegenstand adäquat bleiben will. Die Metapsychologie kann als Konstruktion eines Energie umsetzenden psychischen Apparats oder auch als ein System von Gesichtspunkten zur Interpretation psychischer Phänomene – als hermeneutisches Organon – verstanden ... [ mehr ]

R. Fischer

Die klassische und ich-psychologische Theorie der Depression

Psyche, 1976, 30(10), 924-946

Fischer rekapituliert die klassische Theorie der Melancholie (Freud, Abraham) und resümiert deren ich-psychologische Ergänzung und Präzisierung (Jacobson u.a.). Für die (neurotische, Borderline- bzw. psychotische) Ausprägung der Depression scheint entscheidend, welche intrapsychische Struktur auf die traumatisch-narzißtische Kränkung kompensatorisch reagiert. Im Schlußteil der Arbeit werden depressionsspezifische Modifikationen der ... [ mehr ]

O. und Cl. de Boor Goldschmidt

Psychoanalytische Untersuchung funktionell steriler Ehepaare

Psyche, 1976, 30(10), 899-923

Die psychoanalytische Untersuchung (Einzel-Interviews, Paar-Interview, Konsensus-Test) von zehn Ehepaaren mit funktioneller Sterilität im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts führte zu dem Postulat, im Zweifelsfall vor der Einleitung einer organischen Behandlung in derartigen Fällen stets eine solche Untersuchung vorzunehmen. Die Hypothese, daß es sich bei der funktionellen Sterilität um das Resultat eines – durch die ... [ mehr ]

W. Loch

Psychoanalyse und Wahrheit

Psyche, 1976, 30(10), 865-898

Der psychoanalytische Dialog ist, wie Loch zu zeigen sucht, wesentlich nicht eine Suche nach der objektiven historischen Wahrheit, sein Resultat darum auch nicht deren getreue Abbildung in der Erinnerung, sondern der pragmatische, interaktionelle und konsensuelle Versuch, für Gegenwart (und Zukunft) einen neuen (Lebens-)Sinn herzustellen. Die psychische Realität der Erinnerungen und Phantasien besteht primär in ihrer Funktion der Sinnstiftung, so ... [ mehr ]

C. und K. Horn Nedelmann

Gesellschaftliche Aufgaben der Psychotherapie

Psyche, 1976, 30(9), 827-853

Die Autoren erörtern die Probleme, die sich aus der Tendenz zur sozialen Integration der psychoanalytischen Therapie für die Psychoanalyse insgesamt ergeben. Die Erweiterung ihrer Anwendungen, der Anspruch auf eine kausale Therapie und die Konkurrenz mit anderen psychotherapeutischen Schulen führen gegenwärtig dazu, daß die berufspolitischen Rahmenbestimmungen (etwa das Heilberufsgesetz) so umgestaltet werden, daß die Psychoanalyse anderen ... [ mehr ]

J. Klauber

Einige wenig beschriebene Elemente der psychoanalytischen Beziehung und ihre therapeutischen Implikationen

Psyche, 1976, 30(9), 813-826

Klauber geht bisher vernachlässigten Komponenten der therapeutischen Beziehung zwischen Analytiker und Patient nach, deren Bewußtmachung beiden Beteiligten ihre Aufgabe erleichtern könnte. Seine zentrale Frage ist: Was wird aus den starken Emotionen, die das psychoanalytische Verfahren aufrührt und die in der psychoanalytischen Arbeit nicht aufgehen; welche Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung bzw. zur Frustrations-Kompensation bestehen? [ mehr ]

R. Schafer

Internalisierung: Realer Vorgang oder Phantasie?

Psyche, 1976, 30(9), 786-812

Schafer plädiert- in der Tradition von G. Ryle – für die Eliminierung räumlicher, substantialistischer, pseudokonkreter Metaphern in psychoanalytischen Beschreibungen psychischer Prozesse – speziell für den Verzicht auf die Rede von einem Außen , einem Innen und von Internalisierung. Bei den fraglichen Prozessen handelt es sich nicht um lokalisierbare Realvorgänge, sondern um Klassen von (Phantasie-) Vorgängen. Die der ... [ mehr ]

J. Sandler

Träume, unbewußte Phantasien und Wahrnehmungsidentität

Psyche, 1976, 30(9), 769-785

Freud bezeichnet in der Traumdeutung das in Halluzination auslaufende Wünschen, das darauf ausgeht, diejenige Wahrnehmung zu reproduzieren, mit der ein Befriedigungserlebnis verknüpft war, als erste psychische Tätigkeit. Sandler knüpft an die Konzeption einer Suche nach der Wahrnehmungsidentität an; er meint, daß die Befriedigung, die aus Träumen und Tagträumen resultiert, unsere Fähigkeit indiziert, deren symbolische Bedeutung ... [ mehr ]

E. Kris

Neutralisierung und Sublimierung. Beobachtungen an Kleinkindern

Psyche, 1976, 30(8), 744-762

Kris definiert Neutralisierung als Umwandlung von Triebenergie, Sublimierung als Verschiebung des Triebziels. Beobachtungen an Kleinkindern im Kindergarten (Staffelei-Malen, das dem analen Partialtrieb Neutralisierungschancen bietet) und an Heimkindern mit Entwicklungsdefiziten erweisen die Abhängigkeit der Ausbildung (und Aufrechterhaltung) von Neutralisierungs- und Sublimierungsfähigkeiten von zureichend entwickelten Objektbeziehungen (vor allem zur Mutter). ... [ mehr ]

W. E. Freud

Die Beobachtung der frühkindlichen Entwicklung im Rahmen der psychoanalytischen Ausbildung

Psyche, 1976, 30(8), 723-743

Auf Grund der günstigen Erfahrungen, die an bestimmten (englischen) Ausbildungsinstituten mit der teilnehmenden Beobachtung in Familien mit Säuglingen und Kleinkindern gemacht wurden, plädiert der Autor dafür, generell die langfristige Beobachtung von Kindern bis zur Latenzzeit für das psychoanalytische Curriculum verbindlich zu machen. Die Beobachterposition hat sich als ein ausgezeichnetes Propädeutikum für das Erlernen der spezifischen ... [ mehr ]

P. Greenacre

Rekonstruktionen

Psyche, 1976, 30(8), 703-722

Freud unterschied die Deutung einzelner Elemente des vom Patienten dargebotenen Materials von der Konstruktion , der Vorstellung eines ganzen Stückes der vergessenen Lebensgeschichte durch den Therapeuten. Greenacre schließt sich dieser Unterscheidung mit gewissen Modifikationen an. Als Konstruktionen bezeichnet sie die – für den Analytiker – grundlegenden Deutungsschritte, die das Verständnis der unbewußten Konflikte des Patienten ... [ mehr ]

H. Argelander

Im Sprechstunden - Interview bei Freud

Psyche, 1976, 30(8), 665-702

Argelander erkennt in Freuds Fallgeschichte Katharina . . . aus den 1895 gemeinsam mit J. Breuer veröffentlichten Studien über Hysterie das erste Sprechstunden-Interview. Im Wege einer sekundären Analyse verfolgt er, wie Freud die Aufdeckung des die hysterische Symptomatik des Mädchens auslösenden Vorfalls – im Rahmen einer Gesprächssituation, die die partielle szenische Reproduktion jenes Vorfalls gestattete – gelang. Sein ... [ mehr ]

C. de Boor

Psychosomatische Symptome und delinquentes Verhalten

Psyche, 1976, 30(7), 625-641

Die psychoanalytische Erforschung der Persönlichkeitsstruktur von psychosomatisch Kranken und Delinquenten lehrt – wie hier an Beispielen demonstriert wird -, daß das Konfliktmaterial, das im einen Fall zur Neurose, im anderen zur Kriminalität führt, im wesentlichen das gleiche sein dürfte: Konflikte aus der Oralität, gestörte Objektbeziehungen. Different sind hingegen im typischen Fall die Entwicklung des Ich-Ideals und der Modus der ... [ mehr ]

B. Adler

Erfahrungen aus der Gruppenarbeit mit Strafvollzugsbeamten

Psyche, 1976, 30(7), 618-624

Die Autorin berichtet über eine von ihr geleitete Balint-Gruppe von fünf Vollzugsbeamten einer Jugendstrafanstalt. Standen zunächst Probleme der Aggression(s-Projektion) im Vordergrund der Arbeit, so rückten allmählich die die institutionellen Zwänge ergänzenden inneren Fesseln ins Zentrum der Aufmerksamkeit; mit zunehmender Sensibilisierung wuchs freilich auch die Verwundbarkeit der Beamten. Einen Ausweg aus diesen Schwierigkeiten sieht Adler ... [ mehr ]

C. de Boor

Vorschläge für die Entwicklung einer Soziotherapie im Strafvollzug

Psyche, 1976, 30(7), 615-617

 [ mehr ]

J. W. Reicher

Die Entwicklungspsychopathie und die analytische Psychotherapie von Delinquenten

Psyche, 1976, 30(7), 604-612

 [ mehr ]

H. Harders

Erfahrungsbericht aus der Arbeit mit Delinquenten

Psyche, 1976, 30(7), 599-603

 [ mehr ]

A. A. Warmerdam

Soziotherapeutische Basistherapie mit Delinquenten

Psyche, 1976, 30(7), 589-598

 [ mehr ]

A. Rengelink

Vom Gefängnis zum psychiatrischen Krankenhaus

Psyche, 1976, 30(7), 579-584

 [ mehr ]

A. Hustinx

Soziotherapie für Delinquenten

Psyche, 1976, 30(7), 571-578

 [ mehr ]

K. Menne

Ein verstehender Zugang zum Unbewußten

Psyche, 1976, 30(6), 534-553

Mennes Kritik richtet sich auf Alfred Lorenzers Definition des Verdrängt-Unbewußten als eine aus der (öffentlichen) Sprache Exkommunizierten, Außersprachlichen, Desymbolisierten. Diese Vorentscheidung führt, wie Menne nachzuweisen sucht, beim Versuch der Reformulierung des psychoanalytischen Verfahrens zu ausweglosen Aporien. Bestimmt man hingegen die Psychoanalyse als eine Sprachanalyse, die das Verstehen von Unbewußtem einschließt, so ... [ mehr ]