Annette Streeck-Fischer

Kinder und Jugendliche in Not (PDF)

Wenn Hilfssysteme versagen

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass immer mehr Kinder und Jugendliche aus ihren bisherigen familiären und sozialen Bezügen herausgenommen werden und in Einrichtungen der Jugendhilfe leben, stellt sich Frage, ob und wie diese gesellschaftlich vorgegebenen sozialen Hilfssysteme ausgestattet sind. Diese zugewiesenen Kinder und Jugendlichen sind zumeist komplex traumatisiert, was in der Regel mit einem besonderen Betreuungsaufwand verbunden ist. Anhand des Filmes ... [ mehr ]

Andreas Hamburger, Reinhold Görling, Christian Gudehus, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer & Wolfgang Wöller

Traumadiskurse (PDF)

Disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven

 [ mehr ]

Andreas Hamburger, Reinhold Görling, Christian Gudehus, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer & Wolfgang Wöller

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Angela Schmidt-Bernhardt, Johannes Wrege & Martin Lüdemann

Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e. V. (PDF)

 [ mehr ]

Nicole Burgermeister, Eva Kosmalla, Irina Weber, Lisa Göggelmann & Serena Galli

Settingübergreifende Gruppenpsychotherapie (PDF)

Zum Potenzial von Begegnungen im institutionell-psychiatrischen Kontext

Im folgenden Text wird der Behandlungsverlauf eines Patienten in der Gruppentherapie über verschiedene Settings einer psychiatrischen Institution (Akutstation – Psychotherapiestation – Psychotherapeutische Tagesklinik – Ambulatorium) beschrieben. Die Autorinnen beschreiben, wie Gruppentherapie innerhalb psychiatrischer Institutionen mit besonderen Herausforderungen einhergeht, aber auch in jeder Behandlungsphase sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden ... [ mehr ]

Kathrin Albert, Robi Friedman, Jutta Menschik-Bendele & Harm Stehr

Großgruppen und wie man sie leitet (PDF)

Die Entwicklung eines Curriculums zur Großgruppenleitung

In den letzten Jahren sind Großgruppen immer mehr ins Blickfeld von Gruppenanalytiker:innen gerückt und zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit geworden. Daher erscheint es sinnvoll, konzeptuelle Überlegungen anzustellen, wie erfahrene Kolleg:innen als Großgruppenleiter:innen geschult und gefördert werden können. Am Berliner Institut für Gruppenanalyse e. V. (BIG) entwickelten die vier Autor:innen eine experimentelle ... [ mehr ]

Klaus Hoffmann

Großgruppen und Gewalt (PDF)

Schon immer haben Menschen Gewalt ausgeübt und andere getötet, sei es individuell, sei es in kleinen oder in großen Gruppen. Die Psychoanalyse hat dies schonungslos thematisiert und mit dem Wunsch nach Frieden kontrastiert. Voraussetzungen hierfür sind zum einen eine gewisse gesellschaftliche Gerechtigkeit und Gleichheit, zum anderen eine Durcharbeitung erlittener Traumata und erlebter Fantasien. Therapeutische und supervisorische Großgruppen ... [ mehr ]

Rudolf Heltzel & Martin Lüdemann

Aus der Großgruppenpraxis (PDF)

Der erfahrene Gruppenlehranalytiker Rudolf Heltzel erzählt im Gespräch mit dem Redaktionsmitglied Martin Lüdemann aus seiner Großgruppenpraxis. Dabei geht er sowohl auf schwierige wie auch bereichernde Erlebnisse ein und schildert, welchen Nutzen eine Großgruppe in der Organisationsberatung haben kann.

Abstract:
Experienced group analyst Rudolf Heltzel talks to editorial board member Martin Lüdemann about his experience with large ... [ mehr ]

Dieter Nitzgen

Traumatische Prozesse in Gruppen und Organisationen (PDF)

Eine gruppenanalytische Perspektive

Die gruppenspezifischen Auswirkungen kollektiver Traumata sind bislang noch immer vergleichweise wenig erforscht. So existieren bis heute erst Ansätze einer stringenten gruppenanalytischen Theorie traumatischer Prozesse in Gruppen und Organisationen. Mit Blick darauf haben die Arbeiten E. Hoppers Pioniercharakter, besonders seine These einer vierten, traumaspezifischen Grundannahme in Gruppen, die er als »Strukturlosigkeit: Aggregation/Massifikation« (I:A/M) ... [ mehr ]

Carla Penna

Von der Masse zur konstruierten Großgruppe als Raum für eine kollektive Selbstreflexion (PDF)

Der Beitrag stellt die Entwicklung der Arbeit mit großen Gruppen in der Gruppenanalyse vor und erläutert die Gedanken zur Massenpsychologie am Ende des 19. Jahrhunderts sowie die Verbindung zwischen Massen und Führern im 20. Jahrhundert. Erst in der Umbruchphase der 1960er und 1970er Jahre blühte die Arbeit mit großen Gruppen auf. Es werden theoretische Perspektiven der Großgruppenarbeit vorgestellt und es wird auf deren Rolle bei der Schaffung ... [ mehr ]

Earl Hopper

Anmerkungen zur Theorie und zum Konzept der vierten Grundannahme im unbewussten Leben von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen (PDF)

Verlust von Kohäsion: Aggregation/Massifizierung oder (Ga) VK:A/M

Earl Hopper entwickelt seine Theorie zum Verlust von Kohäsion als eine Grundannahme im unbewussten Leben von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen, in denen Traumata vorherrschen. Durch die Erfahrung eines unzureichenden Gehalten-Werdens entstehen Vernichtungsängste, die psychotische Ängste verursachen können. Zur Abwehr dieser existenziellen Ängste werden Gefühle verkapselt, es kommt zum Verlust von Bindungen und in der Folge entweder ... [ mehr ]

Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Angela Schmidt-Bernhardt, Johannes Wrege & Martin Lüdemann

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Katharina Witte

»Einfach sitzen bleiben auf dem Stein, bis zum Erlöschen« (PDF)

Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte

 [ mehr ]

Claus Faber & Thorsten Hasawenth

Aus dem Hier und Jetzt gefallen (PDF)

Übertragung in der offenen Jugendarbeit

Wir begegnen immer wieder Phänomenen, die uns oder unsere Klientinnen und Klienten »blockieren« oder in einer anderen Form »aus dem Hier und jetzt werfen«. In der offenen Jugendarbeit erleben wir dies auf drei Ebenen: Im Klientinnenkontakt, in Teams und in Organisationen. Dieser Artikel skizziert Übertragung als Erklärungsansatz. Wir können mit dem »triangle of insight« im Hier und Jetzt über unsere ... [ mehr ]

Sabine Eybl & Andrea Sanz

»Wir setzen auf die Weisheit der Vielen« (PDF)

Idee und Anwendung der Entscheidungsmatrix als Instrument

 [ mehr ]

Nadyne Stritzke

»Taler, Taler, du musst wandern« (PDF)

Entscheidungsprozesse zu einer Teamkoordination - Ein Fallbeispiel aus dem Bereich Soziale Arbeit

Der Beitrag illustriert anhand eines Fallbeispiels einer Teamsupervision im Bereich Soziale Arbeit, inwiefern bewusst getroffene Entscheidungen durch unbewusste intrapsychische sowie interpersonelle Dynamiken beeinflusst werden. Dabei stellt sich die supervisorische Frage, wann beziehungsweise wie das Spannungsfeld zwischen bewusst getroffenen Entscheidungen und unbewusster Abwehr der Umsetzung von Entscheidungen Gegenstand der Supervision werden sollte und wie es bearbeitet ... [ mehr ]

Peter Altvater

Entscheidungsprozesse in Hochschulorganisationen (PDF)

Zwischen Hierarchie, Konsensorientierung und faulen Kompromissen

Struktur und Ablauf von Entscheidungsprozessen in Hochschulorganisationen unterscheiden sich grundlegend von denen in funktional-hierarchischen Organisationen. Vor allem in Fragen der Entwicklung strategischer Perspektiven, des Profils und der Organisationsstruktur gestalten sie sich ungleich komplexer. Nicht nur müssen in Hochschulorganisationen mehrere Führungsebenen, sondern auch die Selbstverwaltungsund Aufsichtsgremien sowie die Interessensvertretungen in die ... [ mehr ]

Silke Schank & Julia Koller

»Wir wollen kein doppeltes Lottchen sein« (PDF)

Entscheiden in Shared-Leadership-Modellen

 [ mehr ]