Anna Malunat

Formaspekte in Gerhard Leuschners »Fallgeschichte« (PDF)

Der Artikel ist eine Reflexion zu Gerhard Leuschners Text »Eine Fallgeschichte«. Dabei werden vor allem die Formaspekte in der Darstellung thematisiert. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, inwieweit Leuschners Fallgeschichte in einer zuletzt durch die Corona-Pandemie sich rasant verändernden Arbeitswelt noch als Best-Practice Beispiel Gültigkeit besitzt.

Abstract:
The article is a reflection on Gerhard Leuschner’s text: ... [ mehr ]

Stefan Busse

Die triadische Rekonstruktion einer Fallgeschichte (PDF)

Die Fallgeschichte des Dr. A. wird triangulierungstheoretisch rekonstruiert. Das heißt, der Text der Fallbeschreibung wird bereits in seiner triadischen Struktur aufgenommen – erstens als kommunikative Praxis zwischen Autor und Leser_in, zweitens als Einblick in die arbeitsweltliche Praxis der Klinikambulanz und drittens als Zugang zu einer supervisorischen Praxis – zwischen Handwerk und Haltung. So wird vor allem die Arbeit des Supervisors rekonstruiert, wie ... [ mehr ]

Gerhard Leuschner

Zu Kontrakt und Setting in der Supervision (PDF)

Eine Fallgeschichte

Anhand einer ausführlichen Fallgeschichte werden Fragen nach einer gelungenen Auftragsklärung, einem tragfähigen Stetting und belastbaren Arbeitsbündnis sowie Führung und Verantwortung in Beratungsprozessen herausgearbeitet und diskutiert.

Abstract:
Based on a detailed case history, questions regarding a successful clarification of the assignment, a sustainable and resilient working alliance as well as leadership and responsibility in ... [ mehr ]

Ronny Jahn & Andreas Nolten

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Karl Ludwig Rabe

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Thomas Loscher & Stefan Klings

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: Ausund Weiterbildung und Professionalisierung für inklusiven Unterricht

 [ mehr ]

Moritz Vielstädte & Pierre-Carl Link

Mach doch (k)ein Theater (PDF)

Theaterpädagogisches Handeln und Aufmerksamkeitsstörungen

 [ mehr ]

Erik Weber & Laura Steiner

Inklusive Gemeinwesen planen (PDF)

Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene am Beispiel der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

 [ mehr ]

Pierre-Carl Link, Cedric Steinert & Susanne Jurkowski

Team-Teaching, Fortbildung und Online-Lernumgebung (PDF)

Professionalisierungsformate einer inklusiven Lehrerbildung

 [ mehr ]

Matthias Dalferth

Zur Prävalenz von Autismus bei Mädchen und Frauen (PDF)

Erklärungsmodelle und aktuelle Entwicklungen

 [ mehr ]

Edeltraud Tilch-Bauschke

Eine Kino-Pionierin der Reihe Psychoanalyse und Film (PDF)

In Memoriam Frau Mauerer-Klesel, Heidelberg

 [ mehr ]

Alexandre Métraux

Nachruf auf Hildegard Parekh (PDF)

 [ mehr ]

Klaus Lesemann

Gesichtsverlust (PDF)

Nachdenken über Petzolds Film Phoenix

Die folgenden Gedanken ranken um den Film Phoenix von Christian Petzold (2014). Der Text möchte etwas mehr sein als nur die Besprechung eines Films, dessen äußerer Handlungsablauf uns mitnimmt auf die Suche einer Frau, die das Konzentrationslager überlebt hat und ihr altes Leben wiederhaben möchte. Nelly sucht ihren Ehemann Johnny. Sie findet ihn auch, aber er erkennt sie nicht. Ihr war ins Gesicht geschossen worden. Johnny entdeckt aber ... [ mehr ]

Fridolin Mallmann

Narzissmus, Pandemie, Antisemitismus (PDF)

Überlegungen zum Widerspruch von ödipaler Realität und narzisstischer Illusion

In Krisenzeiten gewinnen antisemitische Theorien an Zulauf – das zeigt sich aktuell in der Covid-19-Pandemie, lässt sich aber bereits für die Pest-Pandemien des Hochmittelalters konstatieren. Die französischen Psychoanalytiker Béla Grunberger und Pierre Dessuant haben Ende der 1990er Jahre die Entstehung des Christentums als regressiv-narzisstische Reaktion darauf beschrieben, dass der jüdische Monotheismus die Menschheit der Illusion beraubte, ... [ mehr ]